Auto Dashcam - Qual der Wahl!?
Ich möchte mir eine Auto Dashcam zulegen - und habe nach viel Recherche immer noch kein Produkt gefunden...! - Deshalb jetzt meine Fragen an die Community: Passen alle handelsüblichen Dash Cams in jedes Fahrzeug, unabhängig von Marke und Modell? Kann mir jemand eine Dash Cam aufgrund eigener Erfahrungen empfehlen. Wichtig für mich wäre eine zuverlässige Parkraumüberwachung (mein Auto wurde bereits 2 x beschädigt durch Vandalismus!)
Danke vorab für jede hilfreiche Antwort!!
4 Antworten
Hier gibt es so ein Teil, dass 360 grad Aufnahme ermöglicht...
Ich würde allerdings bedenken, dass auch dieses Gerät irgendwo Strom braucht und ggf. die Autobatterie leer ziehen kann
Meine Erfahrungen:
- Möglichst hohe Auflösung
- Möglichst viele Bilder pro Sekunde* möglich
- Parkraumüberwachung nicht zuverlässig
- Möglichst viele Einzelkameras, Minimum nach vorn und nach hinten.
- Möglichst 170° Aufnahmewinkel der Frontkamera
- Eigene Stromversorgung installieren, nicht über irgendwelche Steckdosen.
*) bei einer älteren Kamera war es mir nicht möglich, das Kennzeichen eines Entgegenkommers festzustellen, bei dem einen Bild war das Kennzeichen noch nicht eindeutig lesbar, und beim nächsten Bild war das Fahrzeug schon außerhalb des Aufnahmewinkels.
Dashcams, die man an der Frontscheibe befestigen kann, passen in jedes Fahrzeug.
Mein Quasqai hat 360°-Cams rund herum, serienmäßig. Ich muss nur noch finden, wo der Speicher ist 🤣
Eine Parkraumüberwachung bringt dir nur etwas, wenn der Verursacher später festgestellt werden kann, was im allgemeinen bei Vandalismus nicht der Fall ist. Man sieht zwar, wie eine oder mehrere Personen sich am Auto zu schaffen machen, aber die führen in der Regel nicht ihren Personalausweis deutlich sicht- und lesbar bei der Tat mit sich. Auch ist das Überwachen des Autos im öffentlichen Verkehrsraum mittels Kamera nicht erlaubt. Grundsätzlich sind Aufzeichnungen während der Fahrt im Grunde genommen nicht erlaubt, sofern sie vorratsmäßig gespeichert werden. Das ist bei den heutigen Dashcams aber der Fall. Man kann zwar in kleinen Häppchen, sogenannte Loops speichern, die dann nach einiger Zeit durch neue Aufnahmen überschrieben werden. Auf Grund der Größe der Speicherkarten und der Anzahl der Kameras kann das aber schon mal einige Wochen dauern. Und das wird mitlerweile von Gerichten mit hohen Bussgeldern belegt. Ich persönlich weiß von zwei Fällen in der Bekanntschaft, die einmal 500 und einmal 1.000 Euro Bussgeld bezahlt haben, weil Aufnahmen auf der Karte waren, die keine Relevanz für einen Vorfall hatten, und schon vier Wochen und im anderen Fall fünf Tage alt waren.
Ich fahre aber auch mit einer Dashcam, und zwar mit der Viofo A329 3-Kanal. Diese hat nämlich die Möglichkeit einen sogenannten "Privacymode" einzustellen. Da zeichnet die Kamera nur einen einzigen Loop auf von der eingestellten Länge (bei mir zwei Minuten), der durch den nächsten sofort wieder überschrieben wird. Nachteil: Man benötigt eine sehr schnelle Speicherkarte. Davon abgesehen hat diese Kamera mit allen ihren dreien die zur Zeit beste Bildqualität, sowohl im Tageslicht als auch im Dunkeln, das zeigen viele Tests auf einschlägigen Kanälen bei you.....
Die meisten Cams sollten passen. Die werden normalerweise ja auf die Scheibe geklebt.
Die Parkraumüberwachung ist aber immer so eine Sache. Dafür braucht sie Dashcam natürlich Strom und zieht dir mit der Zeit die Autobatterie leer.
Auch Parkraumüberwachung ist erlaubt, manche Kameras besitzen dazu einen Bewegungsmelder, der nur die unmittelbare Umgebung überwacht...
https://wnb-shop.com/blogs/rechtliche-grundlagen/dashcam-im-parkenden-auto-erlaubt