Ausziehen mit 18 in eine " WG"
Hallo!
Eine gute Freundin und ich haben das selbe Problem!
Wir kommen absolut nicht mehr mit unseren Eltern aus. Gehen beide zur Schule und würden gern ausziehen.
Meine Tante sagte irgend was von "Jugendhilfe" .
Wisst ihr was darüber?
Also wir würden halt gern zusammen in eine WG ziehen , weil's dann einfach günstiger für uns ist und wir beide eh nicht so gern allein sind.
Wisst ihr was das Jugendamt da für uns machen kann usw?
LG ( Ps: kommen aus Essen,NRW )
12 Antworten
ich bin auch sehr früh zuhause raus. leider haben sich die gesetze geändert und das wird für euch nciht so einfach sein. so lange ihr kein gesicherten arbeitsplatz habt wird das nichts, das arbeitsamt wird euch nciht so einfach durchfüttern. was man da machen kann übers jugendamt gehen die haben da gute vorschläge, aber deine seltern müssen da mitziehen, gegen ihren willen kannst du das nicht, weil die so lange bis du vernüftige arbeit hast bzw bis zum 25. lebensjahr für dich unterhalt zahlen müssen, sonst bist du gezwungen zu hause zu wohnen.
mit 18 bist du volljährig und kannst somit selber über deinen aufenthaltsort bestimmen.
allerdings solltest du auch über die nötigen finanziellen mittel verfügen um mit deiner freundin in eine wg zu ziehen.
das jugendamt kann euch da schon helfen, aber eine wohnung werden sie euch nicht zahlen. wenn die die situation bei euch daheim angeschaut haben wird darüber entschieden ob ihr vielleicht in eine bestehende wohngruppe einziehen könnt.
vielleicht kann deine tante euch finanziell ein wenig unter die arme greifen wenn ihr 2 euch auch einen job sucht. kommt natürlich auch darauf an wieviel die wohnungen bei euch kosten, und essn wollt ihr ja auch noch was.
leibt zu überlegen ob ihr nicht die wahrscheinlich kurze verbleibende zeit bis zu eurem abschluss noch daheim bleibt und wenn ihr eine ausbildung angefangen habt auszieht. dann besteht auch die möglichkeit bafög zu beantragen oder von den eltern unterhalt zu fordern. da kann euch auch das jugendamt oder das sozialamt helfen. vereinbart doch mal einen termin... die helfen euch sicher weiter
alles gute
Mit 18 seid Ihr volljährig, also nicht gerade ein Fall fürs Jugenamt ;-)
Es gibt zwar Ausnahmen, wenn man in Ausbildung ist und dann kann die Zuständigkeit auch noch bis 25 reichen - allerdingsdürfte das "zu Hause mit den Eltern nicht klarkommen" kein wirklicher Grund sein, in ein Programm zu kommen.
Vergiß nicht: das Jugendamt und seine Leistungen werden aus Steuermitteln finanziert, da bedarf es schon triftiger Gründe, um als "hilfsbedürftig" eingestuft zu werden und materielle Unterstützung zu bekommen..
Hallo,
also einfach so "im Vorbeigehen" werdet Ihr keine Unterstützung erhalten. Ihr müßt euch ans Jugendamt wenden und dort nachfragen. Ihr seid jetzt schon 18, warum wollt ihr jetzt ausziehen, wo ihr doch sowieso bald auf eigenen Beinen stehen müßt?
Demnächst steht doch Ausbildung oder Studium an- dann doch lieber mit etwas mehr Planung. Redet mit euren Eltern, vielleicht setzt ihr euch alle vier an einen Tisch und REDET - nicht nur VORWÜRFE austauschen. Schreibt euch auf, was euch so wichtig ist und gebt euren Eltern Gelegenheit, darüber nachzudenken. Viel Glück und Erfolg! LG **
Nun, wenn ihr beide noch die Schule besucht, sind eure Eltern für euch unterhaltspflichtig.
Zudem steht euch, wenn ihr nicht mehr zuhause wohnt euer Kindergeld zu und naja für den Rest, solltet ihr euch Nebenjobs suchen.