Aus welchem Land stammt ursprünglich die Panflöte?
4 Antworten
Der Ursprung des Panflöten flötens ist laut Panomatus dem Dritten die Taiga gleich hinter Westgeorgien .Dieser absolute Herrscher ein Pygmähe sondersgleichen verlangte von seinen Untertanen allerdings unter Androhung der Todesstrafe das derartige Flöten aus Blauwahl Knochen geschnitzt sein mussten! 8 stück in Reihe gebunden . ca 1m lang und mit unterschiedlichem durchmessern von 30 cm breit bis auf 0.5cm von rechts nach rechts gemessen und direkt in Reihe gerade neben einander .Verspielte sich jemand auf dem Teil so wurde seine Frau unverzüglich von diesem bösartigen Despoten zum Jus primus Noctae gezwungen und nach allen regeln der Kunst durchgepustet .Bekannte Stücke auf diesem grausam Instrument sind Alright alright von Mungo Jerry sowie Jessica von der Allman Brothers Band dort ist die Panflöte in dem stück in memorry od elizabeth .... sehr gut zu hören neben einem auf der Bühne frei laufenden Ochsen aus Bulgarien den die Band damals 1971 live at the Filmore east in san franzisco auf der Buhne rumlaufen lies natürlich vollgekifft bis zum Ochsenschwanz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Panfl%C3%B6te#Herkunft_und_Verbreitung
Panflöten entstanden ab etwa dem 4. Jahrtausend v. Chr. in vielen Regionen der Welt. In Europa sind die geräuschhaft klingenden Panflöten aus Südamerika bekannt, besonders die siku (aus dem Aymara) in den Anden, deren Röhrchen in einer oder mehreren geraden Reihen angeordnet sind, und die klarer klingenden nai, die ursprünglich aus Rumänien stammt und deren Röhrchen in einem Bogen angeordnet sind. Die larchemi (auch soinari) in Westgeorgien besitzt sechs Röhren in Reihe und gilt als Instrument der Schäfer. Bei Sonderformen von Panflöten sind die Röhrchen auch in einem Bündel angeordnet, wobei die inneren Röhrchen höher hervorstehen. Kugikly ist der am weitesten verbreitete Name für russische Panflöten, die stets in einem Ensemble gespielt werden.
Hi
Die Panflöte ist ein sehr einfaches Konzept auf das verschiedene Völker unabhängig voneinander gekommen sind.
Es gab mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Panflöten auf mehreren Kontinenten in prähistorischer Zeit.
Verbreitungswellen in prähistorischer Zeit sind nicht nachzuverfolgen, da die Instrumente sich sehr, sehr schlecht erhalten.
Im europäischen späten Mittelalter war das Konzept der Panflöte im Grunde breit bekannt, schon in der Antike und im früheren Mittelalter gab es Panflöten je nach Ort, oder auch nicht. Mit Sicherheit war das Konzept in der ausgehenden Renaissance und dem frühen Barock in Europa verbreitet. Es kam aber nicht zu einer ausgeprägten Panflötenkultur die in West- und Zentraleuropa sich als durchgängig erwiesen hätte. Ob es hie und da ein Aufkommen gab weiß ich nicht.
Der Grund ist simpel- Panflöten sind nicht besonders effektiv als Flöteninstrumente. Flöten mit Grifflöchern haben den Nachteil, dass sie in der tiefen Lage leiser sind als der Hohen. Panflöten haben einen gravierenderen anderen Nachteile: sie sind extrem viel langsamer als andere Flöten da man erstens den Ansatz immer neu bilden muss und zweitens keine der schnellen Fingerbewegung vergleichbare Tonwechselgeschwindigkeit hat. Sie können also nur durch ihre einfache Bausweise und den schönen Klang bestechen.
Deshalb sind es im europäischen Kontext Sonderinstrumente geblieben jahrhunderte nachdem das Konzept weit bekannt war.
Es wäre also eher die Frage: Welche Länder haben eine Panflötenkultur gepflegt weil sie an dem Instrument trotz der Nachteile festgehalten haben. TOP 2 sind natürlich Rumänien und die Andenländer. Wobei man müsste nochmal über Afrika und Asien drüberschauen.