Hallo,
mein Audi A3 8L 1.6 75 kW Baujahr 2002 überhitzt immer.
Wir haben schon das 2x das Thermostat und einmal die Wasserpumpe getauscht.
Hat nichts geholfen.
Lasse ich die Klimaanlage aus, steigt die Temperatur schnell an. Ich muss nur 10 min fahren und die Temperatur ist ca. bei 115 grad.
Danach steigt sie langsam immer weiter an.
Mache ich die Klimanlage an, dauert es länger bis die Temperatur ansteigt.
In dem Bild habe ich die Schläuche (mit rot) markiert, diese beiden sind extrem heiß nach einer Fahrt.
Den wo ich in Blau markiert (ist der mit dem Thermostat) habe, bleibt eiskalt.
Wir haben jetzt nochmal ein neues Thermostat von Mahle gekauft, mein Bekannter hat dieses eingebaut. Das Problem mit dem Überhitzten tritt jedoch weiterhin auf.
Wir sind Autobahn gefahren, Temperatur war ca. 115°, dann haben wir Stoff gegeben und die Temperatur ist sehr schnell auf 95 Grad gefallen. Anscheinend macht dann doch "irgendwie" das Thermo auf, sonst würde die Temperatur nicht so schnell fallen. Messe die Temperatur über die Klimaanlage.
Dann sind wir Bundesstraße gefahren, die Temperatur stieg auf 121 Grad an, dann ist sie nur auf 115,116 grad runter. Temperatur blieb dann so hoch und viel nicht mehr. Haben wir Gas gegeben, war die Temperatur wieder auf 121.
Nach der Fahrt ca. 20 min war der mit "Blau" gekennzeichnete Schlauch (1 Bild) immer noch kalt. Die anderen (roten) sehr warm.
Mein Freund der KFZ-Mechaniker ist kann sich die Sache nicht ganz erklären.
Liegt hier eine elektrische Störung bezüglich des Thermostates vor? D. h. das Thermostat wird von der Elektronik im Auto nicht richtig angesteuert, deshalb öffnet es sich nicht. Der mit blau gekennzeichnete Schlauch bleibt immer kalt, würde das Thermostat aufmachen, müsste auch dieser Warm sein.
Wer kann mir hier weiterhelfen?