Anschluss YPbBR/VGA Blaupunkt TV?

3 Antworten

Da besteht leider viel Verwirrung bei den Bezeichnungen der Anschlüssen und oft sind die Anschlüsse auch völlig falsch bezeichnet.

Composite ist das normale "Sendesignal" für Fernsehen. Hier hat man ein S/W Bild mit Synchronimpulsen über das eine recht schwache Farbinformation per Hilfsträger überlagert wird.

Dann gibt es RGB, das ist das was man beim analogen VGA benutzt. Jede Farbe hat hier ihre eigene Leitung, Bei VGA hat man es mit getrennten Synchronisierungsleitungen zu tun, beim Fernsehen gibt es aber auch "Sync on Green" wo die Synchronimpulse auf der Grünleitung mit drauf sind.

Fernsehstudios arbeiteten bis zum Ende der Analogzeit mit Composite. Man sollte meinen, dass die intern RGB benutzt hätten für bessere Farben und mehr Auflösung, haben die aber nicht. Selbst das viel bessere S-Video das im Hobbybereich (S-VHS) verwendet wurde haben die ignoriert.

Stattdessen wurde Component entwickelt um Kameras auch über sehr lange Kabel mit hoher Qualität benutzen zu können. Das wurde dann aber nur selten und meines WIssens auch nie für Kameras verwendet. Eigentlich nur für intern zwischen bestimmten Videogeräten. Hier hat man das Signal von Composite "aufgedröselt", die beiden Farbinformationen die bei Composite per Hilfsträger drauf gemischt wurden werden jetzt getrennt übertragen. Man hat 3 Leitungen wie bei RGB, aber hier ist die Farbinformation voneinander abhängig. Man überträgt nach wie vor ein S/W Bild und zwei Differenzsignale die dann Blau und Rot vom S/W Bild abziehen. Der Vorteil ist, dass wenn das Signal geschwächt wird, bleiben die Farben immer noch "rein" und wenn man alles gleich verstärkt bekommt man das korrekte Bild.

YPbPr ist keine Übertragungsart, das ist ein Farbmodell wie die Farben gewichtet sind um die aus Composite oder Componente wieder her zu stellen. Die Grundlage ist ja ein S/W Bild und hier muss man ja festlegen wie viel Grau bei wie viel Rot, Grün und Blau entsteht und umgekehrt wie viel Rot, Grün und Blau ein Grauwert zusammen mit dem Farbhilfsträger (oder Komponentensignalen) erzeugen muss.

Das YPbPr bei Deinem Fernseher sagt also gar nichts aus, besagt also nur, dass der AV Anschluss (Composite) der Fernsehnorm entspricht.

Um ein gutes Bild zu bekommen, musst Du also über HDMI gehen. Dafür gibt es Konverter. Für Komponente wäre das zum Beispiel so einer:

https://www.amazon.de/PORTTA-Component-Converter-Konverter-Kompatibel-Schwarz/dp/B0D83HB26D

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Darky197974 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 12:15

Vielen herzlichen Dank, habe schon fast vermutet das mir dieser Anschluss da wenig weiter hilft und das anders ist. Mein alter Grundig hat diesbezüglich zwei eigene Anschlussmöglichkeiten und das funktioniert astrein.

Commodore64  16.05.2025, 12:16
@Darky197974

Benutze einfach einen Konverter. Der Grundig hatte so einen eingebaut, moderne Fernseher haben so was nicht mehr eingebaut. Einfach weil das kaum noch einer braucht und man das per Konverter für wenige Euro nach rüsten kann.

Darky197974 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 15:28
@Commodore64

Ein hdmi converter? Ja ich denke das macht Sinn, alles andere ist dann zu teuer. Hoffe das klappt auch :)

Commodore64  16.05.2025, 15:35
@Darky197974

Ich habe mit den Dingern gute Erfahrungen gemacht. Die neuen Dinger sehen sogar oft besser aus als die alten in den Fernsehern eingebauten.

Schwierig wird es nur wenn man CGA/EGA bzw. Variationen davon hat (C128 80-Zeichen Ausgang), dann bekommt man falsche Geometrie und falsche Farben. Da braucht man dann was ordentliches, also teures.

Darky197974 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 15:59
@Commodore64

Vielen Dank. Jetzt bin ich gespannt, werde mal sehen ob ich das bei meinem Grundig prüfen kann (reine Neugier) der hat damals auf die HDMi Box ganz dusselig reagiert aber auf Arbeit teste ich es jetzt nochmal und dann bin ich zufrieden. Ohne Extra ist das Bild einfach furchtbar 😅

Hi,

ob sich das lohnt, wage ich mal zu bezweifeln.

Hier ist eine Möglichkeit genau beschrieben, also bitte genau lesen und verstehen: https://www.amazon.de/Component-YPbPr-kompatibel-Nintendo-HDTV-EDTV/dp/B0B7MPJ8XQ


Darky197974 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 15:32

An meinem privaten Setting benutze ich das so, da alle HDMI Plätze belegt sind und der Adapter seinerzeit nicht mit dem Fernseher klar kam. Habe ihn deshalb gar nicht bedacht. Werde das auf Arbeit jetzt testen und wenn’s klappt, freut es die Kids :)

https://amzn.eu/d/gdBjESw

Hab da zwar keine Erfahrung damit, aber ich würde das hier versuchen, wenn der Fernseher schon HDMI hat.


Darky197974 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 15:29

Dankeschön, ja das probiere ich mal - ist günstiger und ich hoffe das klappt :)