Anfänger Fragen zu Skyrim?

5 Antworten

Servus.

  1. Die +5/+10 bei den Rassen bedeuten nur, dass du in diesen Skills mit einem kleinen Vorsprung startest. Du bekommst keine Punkte zum Verteilen, das läuft automatisch.
  2. Ja, die Spezialfähigkeiten wie beim Nord ("Ziel flieht 30 Sek.") kannst du nur einmal pro Ingame-Tag einsetzen. Ist situativ nützlich, aber nichts, worauf man sich komplett verlässt.
  3. Hochelfen sind gut für Magier (wegen +50 Magicka), aber langfristig ist die Rasse echt egal. Spiel einfach, was dir gefällt.
  4. Die Hauptquest startet, wenn du in Flusswald mit Alvor oder Gerdur sprichst und dann den Auftrag bekommst, nach Weißlauf zu gehen. Wenn du das vermeiden willst, erkunde einfach erstmal andere Gebiete.
  5. Ohne Mods zu spielen ist okay, da die Anniversary Edition schon viele zusätzliche Inhalte hat. Für den Einstieg brauchst du definitiv keine weiteren Mods.

Cheers.

Woher ich das weiß:Hobby
  1. Es gibt insgesamt 18 Talentbäume, die bei allen Völkern identisch sind. Die niedrigste Stufe ist 15, die höchste 100. Der Unterschied zwischen den Völkern besteht hierbei darin, dass sich zu Spielbegin bereits 5 Talentbäume auf Stufe 20 und einer auf Stufe 25 befindet. Je nach Volk eben unterschiedliche. Dem solltest du bei der Wahl des Charakters jedoch keine all zu große Aufmerksamkeit schenken, da die ersten 10 Stufen sowieso extrem schnell hochgelevelt sind und die Unterschiede demnach sehr schnell keinerlei Bedeutung mehr haben.
  2. Ja, die Spezialfähigkeit kannst du bei jedem Volk nur ein mal pro Tag einsetzen, mit Ausnahme der Khajiit. Deren Nachtsicht kannst du jederzeit aktivieren und wieder deaktivieren, bis du die 60 Sekunden pro Tag aufgebraucht hast.
  3. Du kannst mit jedem Volk jeden Zauber erlernen, dabei gibt es keinerlei Unterschiede. Als Altmer hättest du lediglich den Vorteil, dass du zu Spielbeginn nicht mit 100 Punkten Magicka startest, sondern mit 150.
  4. Das ist eigentlich ziemlich einfach, weil du anfangs nur diese eine Quest hast. Abgesehen davon ist das auch vom Kontext her ziemlich eindeutig. Desweiteren kannst du im Questlog anhand der Verzierungen neben dem Namen der Quest erkennen, zu welcher Questline sie gehört. Lieste siehe weiter unten. Allerdings kann ich dieser Aussage nur bedingt zustimmen: Du solltest der Mainstory definitiv erstmal folgen. Und zwar so lange, bis du zu den Graubärten musst. Erst dann sind nämlich die Drachen im Spiel freigeschalten.
  5. Die Tatsache, dass Skyrim nicht längst in Vergessenheit geraten, sondern bis heute immernoch weitestgehend aktuell ist, liegt einzig und alleine an der Modding-Community. Die Mods haben das Spiel bis heute am Leben erhalten, nichts anderes. Grundsätzlich lohnt es sich also schon, das Spiel zu modden. Auf der Konsole musst du jedoch beachten, dass die Nutzung von Mods die Trophäen deaktiviert. Das kann man nur am PC verhindern, ironischer Weise durch eine Mod.
  • Mainstory - Drachenkopf
  • Diebesgilde - Schlüssel
  • Gefährten - Wolfkopf
  • Akademie von Winterfeste - Auge
  • Dunkle Bruderschaft - Totenkopf
  • Bürgerkrieg - Kaiseremblem/Bärenkopf
  • Dragonborn DLC - Miraak
  • Dawnguard DLC - Vampir und Dämmerwachtemblem
  • Sidequest - einfache Verschnörkelung
  • Daedra - Dardrisches Symbold

Mein Tipp zur Wahl des Volkes: Richte dich, was die "technischen" Unterschiede angeht, in erster Linie an der individuellen Eigenschaft. Jedes Volk hat einen spezifischen dauerhaft wirkenden Effekt, der das gesamte Spiel durch einen Unterschied macht.

  • Altmer - Dauerhaft +50 Magicka
  • Argonier - Wasseratmung, 50%ige Krankheitsresitenz
  • Bosmer - 50%ige Krankheits- und Giftresistenz
  • Bretonen - 25%ige Magieresistenz
  • Dunmer - 50%ige Feuerresitenz
  • Kaiserliche - finden mehr Septime in Behältern
  • Khajiit - waffenlose Angriffe verursachen 15 Schaden
  • Nord - 50%ige Frostresitenz
  • Ork - kein Effekt (dafür Starke Fähigkeit)
  • Rothwardonen - 50%ige Giftresitenz

Die täglich anwendbare Fähigkeit ist nur bedingt sinnvoll. Manche sind identisch zu Zaubern, die man später bekommen kann, wodurch früher oder später jedes Volk darauf Zugriff hat, oder sind gar völlig unbrauchbar. Andere hingegen - wie der Blutrausch der Orks - ist je nach Spielweise das gesamte Spiel durch ziemlich nützlich.

Woher ich das weiß:Hobby – Weit über 1000 Spielstunden, Modding und Studierung der Lore
  1. Das bedeutet dass die Rasse in der jeweiligen Fähigkeit nen Startbonus hat was aber unerheblich ist weil die ersten Punkte eines Skills megaeasy sind.
  2. Ja nur einmal pro Tag wie ein Notfallskill aber auch die sind recht irrelevant. Da ist ne Passiva wie die des Kaiserlichen (mehr Gold) besser.
  3. Der Hochelf hat von vornherein 50 Punkte mehr Magicka. Ist gut für Magier aber dennoch kann das jeder werden.
  4. Die Hauptquest ist von vornherein am laufen. Ich empfehle so weit zu spielen bis der erste Drache erscheint. Du kannst die Quest dann ja erstmal auf Eis legen aber die Drachen bereichern das Gameplay.
  5. Mods verhindern Trophies - deine Entscheidung. 😉

Have Fun

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer - since '89
1. Was bedeutet denn bei den einzelnen Rassen, plus 10 skills oder +5 skills?
Habe ich diese skillpunkte die ich dann gleich verteilen kann extra?

Das bedeutet nur, das bestimmte Rassen bei gewissen Skills zu beginn bessere werte haben.

2. Der Nord, der hat z.b die Fähigkeit, "das Ziel flieht für 30 Sekunden".
Kann ich das tatsächlich nur einmal pro Tag aktivieren bzw auslösen?

Ja, diese kann man nur leider einmal am Tag einsetzen.

3. Ich würde ganz gerne Magier spielen.
Eignet sich da der Hochelf am besten? Oder ist es tatsächlich egal wie es in vielen Videos zu Skyrim gesagt wird?

Die Rasse spielt hierbei eigentlich keine wirklich große Rolle, da man mit jeder Rasse ein mächtiger Magier werden kann.

4. Ich habe jetzt öfters gelesen, dass man nicht sofort die hauptquest starten sollte, wenn man aus der Höhle raus ist.
Welches ist denn die hauptquest, wenn ich in Flusswald ankomme, dass ich die nicht versehentlich starte?

Das ist allein dir überlassen.

Danke für eure Antworten.

Also dann scheint mir irgendwie der bretone mit seinen 25% magieschadenresistenz, als passivbonus, irgendwie am stärksten.

Ich meine die sind doch immer nützlich, die 25% gegen magieschaden, oder seht ihr das nicht so?