Android Studio App erstellen für Anfänger?
Hallo liebes Forum, ich weiß ich bin hier in einem laienforum und nicht in einem Programmierer Forum ich hoffe trotzdem dass mir jemand helfen kann. Ich möchte gerne in Android Studio eine App für mein Handy erstellen habe leichte Anfänger Kenntnisse in vb und c sharp 0 in aber in kotlin. Ich würde aber gerne eine App erstellen was würdet ihr mir als anfangs-app empfehlen also als kleine App die man programmieren kann? Mir fällt nichts ein. Vielen Dank
Vielleicht noch eine kleine Anleitung dazu wäre optimal. Danke
1 Antwort
(...) ich weiß ich bin hier in einem laienforum und nicht in einem Programmierer Forum (...)
Hier tummeln sich schon seit Jahren genügend professionelle Entwickler herum.
Ein großer Unterschied zu anderen Foren ist einfach der, dass gutefrage.net nicht nur auf Programmierung fokussiert ist. Ansonsten kannst du so wie in anderen Foren sowohl auf Hobby- als auch Berufsentwickler stoßen.
(...) 0 in aber in kotlin (...) was würdet ihr mir als anfangs-app empfehlen (...)
- Ein Rechner
- Eine Stoppuhr
- Hello World mit einem Toggle, um zwischen Dark-/Light-Theme zu wechseln und einer Sprachauswahl (Menü), die via localized resources die Sprache des Texts ändert.
- Ein Quiz
- Memory-Spiel
- Eine To-Do-Liste, die nachträglich modifziert werden kann (Anlegen neuer Einträge / Entfernen von Einträgen / Verändern der Reihenfolge von Einträgen / u.ä.)
- Eine App mit einem Button, über den man ein Bild aus der eigenen Bildergalerie des Geräts auswählen kann. Das gewählte Bild wird direkt über oder unter dem Button geladen.
- Eine App, die Wetterdaten von einer API anfordert und darstellt
- Ein sehr einfacher Registrierungs-/Loginprozess: Über ein Formular werden die Daten gesammelt und in einer SQLite-Datenbank auf dem Gerät gespeichert. Beim Passwortfeld sollte es die Möglicheit geben, die Eingabe verschlüsselt und im Klartext zu sehen. Außerdem soll via regulärem Ausdruck sichergestellt werden, dass ein Passwort einem bestimmten Format entspricht (z.B. mindestens fünf Zeichen, ein Sonderzeichen, etc.).
- Scanne über die Kamera einen QR-Code und parse ihn mit ZXing.
Im Vorfeld würde ich dir allerdings raten, dich separat zumindest mit den einfachsten Grundlagen der Sprache (sprich: Variablen, Operatoren, Arrays, Kontrollstrukturen, OOP) auseinanderzusetzen.
Je nachdem, wie tief du in VB/C# eingetaucht bist, wirst du ähnliche Funktionen und Konzepte wiedererkennen. Dennoch handelt es sich um eine eigene Sprache mit eigener Syntax und einer eigenen Vorstellungen/eigener Motivation. Kotlin ist beispielsweise explizit auf null safety, Prägnanz und einen stärker funktionalen Stil ausgerichtet.
- Auf der offiziellen Webseite für Kotlin findest du eine Dokumentation mitsamt eines Grundlagenkurses.
- Auf HyperSkill gibt es verschiedene Lerntracks sowohl zu Kotlin, als auch in Kombination mit dem Android SDK.
- Die offizielle Entwicklerplattform für Android hat ein paar Leitfäden explizit für den Start mit Kotlin.
Für Videos könnte ich dir nun nur raten, auf YouTube zu schauen oder nach Lernkursen auf Plattformen wie PluralSight oder Udemy zu suchen. Konkrete Empfehlungen habe ich nicht.
Im Get-started-Bereich der Dokumentation ist aber auch ein Hello World-Tutorial verlinkt, welches Schritt für Schritt einführt.
Vielen Dank. Ich tue mir beim Englisch lesen schwer😩 aber danke für die Tipps
vielen dank für die tolle Antwort. Gibt es vielleicht nich videos die das aktuelle android studio erklären mit einem kleinen programm zum beispiel