alle wieviel Jahre gibt es im Jahr 13 Vollmonde

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Jahr zählt dreizehn Vollmonde, wenn der erste Vollmond des Jahres auf den 1. bis 11. Januar fällt. Jahre, welche diese Bedingung erfüllen und somit dreizehn Vollmonde umfassen sind:

Sa 2. Jan 1999, 2:49.5 Tu 9. Jan 2001, 20:24.4 We 7. Jan 2004, 15:40.1 We 3. Jan 2007, 13:57.2 Su 11. Jan 2009, 3:26.6 Mo 9. Jan 2012, 7:29.9 Mo 5. Jan 2015, 4:53.0 Tu 2. Jan 2018, 2:23.8 Fr 10. Jan 2020, 19:21.0 Fr 6. Jan 2023, 23:07.6 Sa 3. Jan 2026, 10:02.5

In 27 Jahren gibt es also 11 Jahre mit 13 Vollmonden, das sind ungefähr alle 2.5 Jahre einer - also nicht besonders selten. (Daten aus calsky.astroinfo.org.)

http://lexikon.astronomie.info/faq/calc/


relaxan 
Fragesteller
 14.02.2010, 18:25

Danke und wen zeichne ich jetzt mit hilfreichster Antwort aus????? :-)

0

Wie häufig gibt es Jahre mit 13 Vollmonden?

Die Zeitspanne von Vollmond zu Vollmond beträgt 29.53 Tage (synodischer Mondmonat). Dreizehn Vollmonde haben wir somit nach 12*29.53 = 354.36 Tagen. Das Jahr umfasst gemäss dem Gregorianischen Kalender 365.2425 Tage. Bleiben also noch etwa 10.8 Tage als Toleranz übrig. Anders ausgedrückt: Der erste Vollmond des nächsten Jahres findet 18.6 Tage früher statt.

Ein Jahr zählt dreizehn Vollmonde, wenn der erste Vollmond des Jahres auf den 1. bis 11. Januar fällt. ...lies hier weiter http://lexikon.astronomie.info/faq/calc/

In 27 Jahren gibt es also 11 Jahre mit 13 Vollmonden, das sind ungefähr alle 2.5 Jahre einer - also nicht besonders selten

da sind dann auch die Jahre gelistet nach welche du suchst


relaxan 
Fragesteller
 14.02.2010, 18:25

Danke und wen zeichne ich jetzt mit hilfreichster Antwort aus????? :-)

0