Ärmellänge beim Mantel
Guten Abend,
vor einiger Zeit habe ich mir den Luxus von zwei Maßanzügen inklusive passender Hemden gegönnt und bin damit sehr zufrieden. Die Ärmellänge bei den Hemden ist so bemessen, dass es (genau wie es sein sollte) ca. 1 bis 1.5cm aus dem Ärmel des Sakkos herausragt. Die nächste Investition soll ein passender Mantel sein. Soviel zur Einleitung, nun zu meiner Frage an die Styleexperten in diesem Forum: :-)
Wie sieht es beim Mantel mit der korrekten/gebräuchlichen Ärmellänge aus? Soll beim Mantel auch das Hemd herausragen, d.h. sollte die Ärmellänge des Mantels mit jener des Sakkos übereinstimmen. Einschlägige Bilder im Internet zeigen meist, dass der Hemdärmel vom Mantel vollständig verdeckt ist, allerdings gibt es vereinzelt auch solche
http://www.zegna.com/?page=StaticPages.CollectionPrint&id=49
Hier ragt der Hemdärmel definitiv heraus und Zegna gehört sicherlich zu den Top-Herrenausstattern und die Leute wissen sicherlich was sie tun. :-)
Was meint Ihr zu dieser Frage? Vielen Dank schon mal für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
Vielen Dank, Robert.
4 Antworten
In der klassischen englischen Herrenmoder bedeckt der Mantelärmel Sakko und Hemd, kommt uas dem eigentlichen Gebrauch des Mantels, dem Schutz der Unterkleidung. So kenne ich es. Es gibt übrigens ein tolles Buch über klassische Herrenmode, falls es Dich interessiert, kleiner Wink genügt :-)
Die Ärmel des Mantels müssen in jedem Falle über das Hemd gehen. Ein Anhaltspunkt ist, wenn Du die Arme gestreckt nach unten hängen läßt, muss der Rand der Ärmel bis zum mittleren Teil des Handballens am Daumen der Hand gehen.
Mag sein, dass das woanders Mode ist. Ich würde sagen, Mantelärmel länger als Hemd.
Mantelärmel unbedingt länger.
Vielen Dank!
Dieses "Der Gentleman: Handbuch der klassischen Herrenmode" oder dieses "Dressing the Man: Mastering the Art of Permanent Fashion". Beide stehen bei mir im Regal. :-)
... oder doch ein anderes?
Bye, Robert.