Achsenkonstruktion der Ellipse (Rytzsche)?
Hallo Leute,
Ich bereite aktuell ein Referat über die Konstruktion von Ellipsen nach der Rytzsche`n Achsenkonstruktion vor.
Auf Wikipedia gibt es dazu einen ziemlich guten Artikel : https://de.wikipedia.org/wiki/Rytzsche_Achsenkonstruktion#Beschreibung_des_Problems_und_seine_L%C3%B6sung
Ich verstehe in der nebenstehenden Grafik jedoch nicht auf welche Art und Weise vom sechsten zum siebten Bild die Strecke MA plötzlich verkürzt wird und zur Halbachse b wird.
Im Artikel fand ich nichts dazu. Möglich dass die Lösung direkt vor meinen Augen ist ich sie jedoch einfach nicht sehe.
Über eine konstruktive Antwort würde ich mich sehr freuen :)
1 Antwort
Ich weiß nicht, ob es deine Frage beantwortet, aber beim letzten Schritt wird in M mit einem Zirkel eingestochen und die kleine Halbachse b entlang des Strahls [MA abgetragen, analog wird die große Halbachse a entlang des Strahls [MB abgetragen.
Mensch, jetzt sehe ich es! Danke dir vielmals! :)