Aceton Verdunstung bei Kälte?
Aceton soll ja bei Zimmertemperatur recht schnell verdunsten...
Wie ist es bei etwa 10° oder vll sogar weniger?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
Die entscheidende Eigenschaft für die Verdampfung ist hier der Dampfdruck. Deshalb solltest du dir die Clausius-Clapyeron-Gleichung ansehen, die beschreibt die Änderung des Dampfdrucks bei Veränderung der Temperatur und beschreibt. Für Aceton ist sie annähernd gültig, da man den Wassergehalt im Aceton noch vernachlässigen könnte. Dann erkennst du, dass der Dampfdruck umso höher ist, je höher die Temperatur ist. Und umso höher der Dampfdruck desto schneller verdunstet das Aceton. Verdunsten tut also immer was, aber wird bei sinkender Temperatur die Menge, die verdunstet immer geringer.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin sehr expertisenreich und extrem schlau.