Ab wann darf man "damals" sagen?
Abend Leute,
Ich Frage deshalb, weil ich mit meinen Mitte 30 immer irretiert bin, wenn 20 jährige von "damals" sprechen aber Dinge meinen 1-2 Jahre her sind.
Für mich bedeutet damals vor mindestens 10 Jahren.
Ansonsten sage ich "vor 2 Jahren" oder "2019" bzw.
Grüße
4 Antworten
Ich bezweifle, dass es da einheitliche Ansichten gibt. Das dürfte sich auch für jeden im Laufe der Zeit ändern. Ich würde bei einer Spanne von etwa 30 Jahren von "damals" reden.
Ja, das kann man auch sagen. Jugendliche haben weniger Sprachgefühl. Darum nennen sie ja auch ihre Mitschüler "KOLLEGEN" oder reden, wie ich eben in einer passenden Frage las, davon, dass sie schon "ihr ganzes Leben lang xy ..." und dabei ist dieses ganze Leben keine 20 Jahre alt.
Das darf man auch, wenn die Begebenheit tausende von Millisekunden zurückliegt.
Die Verwendung des Wortes "damals" hat nur einen Sinn, wenn aus dem Kontext hervorgeht, auf welche Zeit sich das "damals" bezieht. Ich verwende "damals" durchaus für Ereignisse, die nur ein Jahr zurückliegen. Zum Beispiel sage ich: "Vor einem Jahr waren wir im Urlaub am Meer. Damals war auch mein Freund M. dabei". Ich kann auch sagen: "Vor 5300 Jahren ist der als Ötzi bekannt gewordene Eismann am Hauslabjoch gestorben. Damals lag dort wesentlich weniger Eis als heute." Leider wird heutzutage "damals" oft fälschlicherweise anstatt dem Wort "früher" verwendet. "Früher" bezieht sich auf einen unbestimmten, jedenfalls vergangenen Zeitraum, "damals" immer nur auf eine bestimmte Zeit, die man angeben muss.
Ich denke dazu gibt es wohl keine exakte Definition, mit "damals" wird ein schon länger zurückliegender Zeitpunkt gemeint.
Ich (74J) verwende "damals" für meine Jugendzeit, und die liegt schon mehr als ein halbes Jahrhundert zurück.
Da würde ich sagen "in meiner Kindheit" oder eben "vor 30 Jahren" oder sogar "früher haben die Leute"