A-RGB Hub über 4Pin mit MB verbinden?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem die Be quit Light Wings im Set mit dem A-RGB Hub gekauft. Beim Einbau habe ich jetzt jedoch ferstgestellt, dass mein Mainboard keinen ARGB Stecker (3 Pin) hat.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich trotzdem die RGB-Funktion der Lüfter nutzen kann, ohne dass die Asus Aura Kompatibilität verloren geht?
LG Fabi
1 Antwort
Hallo
Es gibt oder gab 4 Pin 12V RGB -> 3 Pin 5V ARGB Converter. Allerdings sind damit auch nur einfache Farbwechsel möglich, so das alle RGB LED's immer in der gleichen Farbe leuchten. ARGB Effekte wie Rainbow & Co sind damit nicht möglich. Das ist aber die einzige Möglichkeit für dich Aura Sync über das Mainboard nutzen zu können, vorausgesetzt es ist ein ASUS Mainboard.
Wenn du richtige ARGB Effekte möchtest, dann benötigst du einen extra ARGB Controller der per USB angeschlossen wird und darüber via Software gesteuert wird. Der Zalman Z-Sync ist z.B. so ein ARGB Controller für USB.
Zalman Z-Sync ARGBController mit USB Steuerung
Allerdings benutzt dieser ARGB Controller eine eigene Software oder die Razer Chroma Software, aber kein Aura Sync.
Ansonsten hilft nur noch ein neues Mainboard.
Welches Mainboard hast du denn? Vielleicht hast du auch nur was übersehen.
mfG computertom
Du bist ein Spaßvogel!
- Für ASUS Aura Sync benötigst du ein ASUS Mainboard, keines von AsRock. Die RGB Software von ASUS heißt Polychrome Sync.
- Wenn ich das richtig sehe, dann hat dein Mainboard nicht mal einen 4 Pin 12V RGB Pin Header. Ich habe das Handbuch vor mir, aber nix, weder RGB noch ARGB Anschlüsse. Du kannst an das AsRock Z370 Pro4 Mainboard überhaupt keine RGB LED's betreiben, weder RGB noch ARGB. https://download.asrock.com/Manual/Z370%20Pro4.pdf
- Nein, auch die ARGB Controller/Hubs in den Gehäusen benötigen einen passenden (A)RGB Anschluss auf dem Mainboard. Das ist kein vollwertiger RGB Controller im Gehäuse, das ist ein vorprogrammierter RGB Controller, der nur seine eigenen festen Programme abfahren kann, mehr nicht. Der kann nicht per Software gesteuert werden. Wenn der am Mainboard angeschlossen wird, dann übernimmt das Mainboard, mit der dazugehörigen Software, die Kontrolle über die RGB LED's und umgeht dann den (A)RGB Controller vom Gehäuse, der dann nur noch als (A)RGB Hub genutzt wird, also als (A)RGB Verteiler, für mehrere ARGB Lüfter. Die Steuerung übernimmt dann die Software und deshalb muss es ein (A)RGB Controller/Anschluss auf dem Mainboard benutzt werden und kein USB Anschluss.
Danke dir für die Antwort!
Benutze noch das ASRock Z370 Pro4. Also schon etwas älter.
https://www.asrock.com/mb/intel/z370%20pro4/#Specification
Kann mein ARGB Controller von be quit auch über USB angeschlossen werden? Der macht vom Prinzip her ja genau das gleiche.