400V Backofen anschließen. Verdrahtung
Hallo,
Ich habe das Problem, dass mein Vorgänger einen 230V Backofen also einen 3 Adrigen Anschluss in der Wand Büchse installiert hatte. Will diese 230V jetzt ummontieren auf meine 400V Starkstrom. Aus der Wand kommt eine Leitung mit 6 Adern, (2x neutralleiter, 3x Phase und 1xErde) Wie muss ich die Adern anschließen um eine korrekte Installation zu ergreifen? Das Problem ist das in der Lüsterklemme von der Wandbüchse 2 Phasen in einem Loch geschraubt sind und ich diese 2 Phasen nicht mehr aus dem Loch raus bekommen kann. Könnte ich theoretisch trotzdem auch 2 Phasen von meinem Backofen mit den 2 Phasen die in der Lüsterklemme schon installiert sind mit rein verbinden? Schonmal Danke im vorraus! Gruß Nickel

5 Antworten
zwischen jeweils 2 unterschiedlichen 230 - V - Phasen liegen 400 V. Das bedeutet, dass zwei unterschiedliche Phasen niemals in einer Klemme stecken dürfen. Also alle drei Phasen einzeln miteinander verbinden.
WICHTIG: Auf jeden Fall vorher Sicherungen entfernen und Spannungsfreiheit prüfen. Strom tötet.
Im Zweifel bezahl lieber den Elektriker...
Es ist besser du gibst ein wenig Geld für einen Fachmann aus, als du liegst tot im Sarg. Mit diesem Bild allein ist seriös keine Aussage zu machen; da kommt es noch auf andere Dinge an, die man sich ansehen muss.
Ich bin selber Hobbybastler und verlege alle meine Kabel im Haus selber. Leitungen - 3x1,5, - 3x2,5 und - 5x2,5, Steckdosen und Lichtschalter. Aber alles nur bis zum Sicherungskasten und somit natürlich auch der Elektroherd.
Es reicht nicht einfach den Herd irgendwie anzuschließen. Du musst auch sicher stellen das der Herd selber auch auf Kraftstrom eingestellt ist. Hol dir aus Sicherheitsgründen einen Elektriker. Der kostet zwar ein paar Euros, aber du hast kein Problem mit der Gesundheit und bei einer Katastrophe auch kein Stress mit der Versicherung.
Gruß Nino
Da würde ich mal schreiben, von links, Phase 1 und Phase 2, die dritte ist irgendwo versteckt, wenn 2 Phasen auf einer Klemme sind, fliegt die Sicherung, sollte eine versehentlich als blaue Ader genommen werden, wie im Bild, fliegt auch die Sicherung. Am Herd müssen denn auch, von links, Phase 1,2 und 3. Also, wie Andere auch schon geraten haben, eine Fachkraft holen.
das ist auf jeden fall ein fall für den elektriker. ohne einen Liveblick (fotos reichen hier nicht) in den Kasten geworfen zu haben und an der Dose persönlich gemessen zu haben kann ich dir nur den einen tipp geben:
hol dir nen elektriker der sich das anguckt. den 100er den das maximal kosten sollte ist das auf jeden fall wert... ich hab schon mehr als eine abgefackelte Küche gesehen...
lg, Anna
Es kann ja sein, dass jemand 2 Phasen auf die eine Klemme geleg hat und die Sicherung(Automat) ist gefallen, wenn da am Automaten dann geprüft wird, dann kommt man zu dem Schluss, dass der Automat doch hält weil beim Eingang und Ausgang was angezeigt wird, nur, dass die eine Phase zum Automaten rückgeführt wird.