4 Lampen, 1 Taster?
Guten Tag liebe Community,
ich habe die Aufgabe gestellt bekommen, eine Schaltung für einen Heißen Draht zu entwickeln.
Seit nun fast 3 Tagen bin ich am überlegen, wie ich mit Schützen (und Zeitschaltrelais) realisieren kann, dass jedes mal, wenn der Heiße Draht ein Signal gibt (bzw. ein Taster gedrückt wird) eine Leuchte an (oder aus) geht, dann soll theoretisch 1-2 Sekunden keine weitere Leuchte angehen können und wenn man dann wieder ein Signal gibt, soll die nächste Leuchte geschalten werden usw.
Alles Weitere bekomme ich denke ich mal hin. Nur an diesen (4) Leben beiße ich mir grade echt die Zähne aus.
Danke schonmal für Eure Hilfe!
1 Antwort
Das ist mit Relais recht umfangreich.
Man benötigt 2 bis 3 Relais je Lampensignal (Stichwort: JK-FlipFlop mit Relais), das sind dann Unmengen von Relais und noch mehr Schaltleitung.
Es gibt dafür sehr günstige und einfache Logik-Bausteine (CD 4000er Serie).
Du kannst am besten ein Dezimal-Zähler ( CD4017 ca. 50 Cent von Reichelt ) benutzen.
- Der hat 10 Ausgänge
- kann auch auf weniger als 10 z.B. 5 oder 4 Zustände per Reset-Leitung verschaltet werden. Zählt dann nur bis 5 oder 4 .
- Die Reset-Leitung stellt den Zähler dann wieder auf Null.
- Mit diesen 4 Ausgängen kannst du dann LEDs oder was anderes schalten (hat Strombegrenzung max. 10mA)
- wenn mehr Strom erforderliche -> mit einen Transistor verstärken und z.B. festes Relais schalten (Freilaufdiode nicht vergessen, sonst schießt dir der Transistor kaputt)
- Mit Dioden (z.B. 1N4148 oder 1N4007) kannst du dann die Logik für jede Lampe als OR-Glieder individuell festlegen. Ob das Licht 1 bis 4 "laufen" soll, oder als Lampensäule dargestellt wird.
- Als Takt (oft NE555 benutzt) benötigst du nicht, es reicht 1 Taster (=Heiser Draht) an einem RC-Glied, das entprellt den Taster, und hat auch eine gewisse Nachhaltezeit (Du willst ja genau eine gewisse "Totzeit" haben) je nach gewählter Größe von R und C kannst du die Totzeit festlegen.
Google nach 4017 Lauflicht, und du wirst sehr viele Beispiele finden.
PS:
Hier habe ich den CD4017 auch mal erklärt:
Steuerschaltung oder Relais in 10 Stufen? (Technik, Freizeit, Technologie) - gutefrage
https://www.gutefrage.net/frage/steuerschaltung-oder-relais-in-10-stufen#answer-380518174
Viel Erfolg!
Danke erstmal für die Mühe,
leider bin ich auf Schütze begrenzt.
Eigentlich ist es egal wie aufwändig, oder auch wie viele Schütze ich benutze.
Das ganze Projekt ist theoretisch schon von anderen Azubis vor 1-2 Jahren gebaut worden, funktioniert grundlegend auch nicht schlecht, hat aber ein paar Funktionen, die nochmal überarbeitet werden sollen.
Mir wurde halt gesagt ich soll mit kein Beispiel an der alten Schaltung nehmen und mir bestenfalls irgendwas neues überlegen.