4 gekoppelte ICE 3?
Hab beim Train Sim 2 hinbekommen,das sich 2 2 fach gekoppelte ICE sich kuppeln,da stellt sich mir die Frage:Gibt es überhaupt ein Bahnhof,der einen Bahnsteig hat,der lang genug ist, um einen c.a 800 Meter langen ICE ganz "reinzukriegen"?
Jetzt noch eine kleine Umfrage:Wie findet ihr,einen4 facg gekoppelten ICE,der wirklich fahren würde (und wenn,auch die passende Bahnsteiglängen hätte :p
5 Stimmen
3 Antworten
Das Bahnnetz ist auf eine maximale Zuglänge ausgelegt, meistens noch 670 m. Durch Infrastrukturertüchtigung häufiger schon 740 m, aber 835 m können nur auf einer Güterzugstrecke nach Dänemark gefahren werden. Du kommst mit so einem langen Zug also gar nicht durchs Netz. Und dann gibt es einfach so gut wie keine Bahnsteige, die mehr als die Schnellzuglänge aufnehmen können.
Zudem heißt Mehrfachtraktion bei Zügen nicht „Perlen aufreihen“. Die Tfz. müssen gesteuert werden und beim ICE ist beim zweiten Tfz. Schluss. (Und das wie in Dampflokzeiten nachfolgende Tfz. mit Ra.-Signalen befehligt werden, darüber sind wir hinaus.)
Zunächst, nein, so lange Bahnsteige gibt es nicht, und in der Praxis würden sie sich zwar Kuppeln lassen, die Software der einzelnen Fahrzeuge würde sich aber (bei dieser Baureihe) bei mehr als 2 Fahrzeugen nicht verbinden, das heißt, man könnte den 3. und 4. Maximal als "Totlast" mitschleppen, oder sie bräuchten (rein theoretisch) einen 2. Lokführer, der ähnlich wie bei einer Schiebelok bei Güterzügen die 2. Hälfte steuert.
Eine derartige Zuglänge (oder Bahnsteiglänge) wäre aber auch garnicht unbedingt sinnvoll, man bedenke, dass man für 800m braucht man im normalen Gehen mehr als 10 Minuten.... Das beim Umsteigen, z.B. In einem Kopfbahnhof (ok, da kann es weiter hinten noch Verbindungen geben) oder einem "Turmbahnhof" (also wie Berlin Hauptbahnhof, mit übereinander angeordneten, sich kreuzenden Strecken), wo man, um an das andere Gleis zu kommen zwingend bis da hin vor oder zurück laufen muss... Die Umsteigezeiten würden drunter leiden. Da lieber ein engerer Takt. Wäre eine derartige Kapazität trotzdem nötig, würde die Bahn wohl eher auf längere Doppelstockzüge setzen.
Der längste Bahnsteig Deutschlands ist 608m lang und liegt im ICE-Niemandsland in Gößnitz: https://www.lvz.de/Region/Altenburg/Goessnitz-Laengster-Bahnsteig-Deutschlands-wird-geteilt