2x2 Würfel verdreht wie lösen?

2 Antworten

Ein verdrehter 2x2-Würfel kann echt frustrierend sein, besonders wenn die Ecken nicht mehr stimmen. Das Problem, dass die Ecken verdreht sind, kommt oft vor, wenn der Würfel physisch „verpoppt“ wurde (also eine Ecke rausgesprungen und falsch wieder eingesetzt wurde) oder wenn man ihn unvollständig gelöst hat. Keine Sorge, ich helfe dir, ihn in einen lösbaren Zustand zu bringen! Als „Profi“ im Sinne von Würfel-Enthusiasmus erkläre ich dir das Schritt für Schritt.

Warum sind die Ecken verdreht?

Ein 2x2-Würfel hat nur Ecken (keine Kanten oder Mittelteile wie ein 3x3). Jede Ecke hat drei Farben, und sie müssen so ausgerichtet sein, dass alle Seiten einheitlich sind (z. B. oben weiß, vorne blau, rechts grün). Wenn eine oder mehrere Ecken verdreht sind (z. B. eine Ecke zeigt Weiß nach vorne statt oben), liegt das oft daran:

  • Eine Ecke wurde physisch falsch eingesetzt.
  • Der Würfel ist in einem „unlösbaren“ Zustand, weil die Parity (Gleichheit) der Drehungen nicht stimmt.

Schritt 1: Prüfen, ob der Würfel lösbar ist

Beim 2x2 gibt es keine echte „Parity“ wie beim 3x3 (z. B. Kantenvertauschung), aber die Ecken müssen korrekt ausgerichtet sein. Wenn du ihn löst und am Ende eine oder zwei Ecken verdreht sind (z. B. im Uhrzeigersinn oder dagegen), ist das ein Zeichen, dass etwas physisch nicht stimmt. Mach mal Folgendes:

  1. Versuche, den Würfel komplett zu lösen, so gut du kannst, mit einem Standard-Algorithmus (siehe unten).
  2. Schau dir die letzte Schicht an: Sind nur einzelne Ecken verdreht (z. B. eine um 120° im Uhrzeigersinn), oder passt gar nichts?

Falls du nach dem Lösen feststellst, dass z. B. nur eine Ecke verdreht ist, ist das mathematisch unmöglich – dann wurde der Würfel physisch manipuliert.

Schritt 2: Physische Korrektur (falls nötig)

Wenn die Ecken verdreht sind und kein Algorithmus hilft, musst du eine Ecke manuell anpassen:

  1. Ecke rausnehmen: Halte den Würfel fest und drehe eine obere Ecke vorsichtig um 45° (z. B. U-Schicht um 45° drehen). Ziehe die Ecke mit etwas Kraft raus – sie sollte „poppen“. Keine Angst, 2x2-Würfel sind robust!
  2. Richtig einsetzen: Schau dir die Farben an (z. B. Weiß-Blau-Grün). Setze sie so ein, dass sie zur gelösten Seite passt (Weiß oben, Blau vorne, Grün rechts). Drück sie wieder rein, bis sie klickt.
  3. Testen: Drehe die Schicht zurück und löse den Würfel erneut. Jetzt sollte er lösbar sein.

Schritt 3: Algorithmus zum Ecken ausrichten

Falls der Würfel physisch okay ist, aber die Ecken in der letzten Schicht verdreht sind, kannst du sie mit einem einfachen Algorithmus richten. Das ist der Standard für 2x2-Anfänger:

  • Situation: Obere Schicht hat verdrehte Ecken (z. B. Weiß zeigt nach vorne statt oben).
  • Algorithmus:
  • Halte den Würfel so, dass die verdrehte Ecke vorne rechts oben ist (z. B. Weiß zeigt nach vorne).
  • Führe das aus: R' D' R D
  • R' = Rechte Seite gegen den Uhrzeigersinn
  • D' = Untere Seite gegen den Uhrzeigersinn
  • R = Rechte Seite im Uhrzeigersinn
  • D = Untere Seite im Uhrzeigersinn
  • Wiederhole das 1-3 Mal pro Ecke, bis sie richtig ausgerichtet ist (Weiß oben).
  • Drehe U (obere Schicht), um die nächste verdrehte Ecke vorne rechts zu positionieren, und wiederhole den Algorithmus.
  • Beispiel:
  • Wenn eine Ecke vorne rechts oben ist und Weiß nach vorne zeigt:
  • R' D' R D → einmal ausführen, schauen, ob sie passt.
  • Nochmal, falls nötig, bis Weiß oben ist.
  • Dann U drehen und die nächste Ecke anpassen.

Komplettes Lösen (falls du von vorne anfangen willst)

Falls dein Würfel komplett durcheinander ist, hier eine Mini-Anleitung für 2x2:

  1. Weiße Seite lösen: Baue ein 2x2-Quadrat mit Weiß (intuitive Methode: Ecken drehen, bis sie passen).
  2. Gelbe Ecken positionieren: Algorithmus für die untere Schicht: R' F R' B2 R F' R' B2 R2 (positioniert die Ecken, ignoriert die Ausrichtung).
  3. Ecken ausrichten: Nutze den obigen Algorithmus (R' D' R D), bis alles stimmt.

Mein Rat

  • Vermutung: Deine Ecken sind wahrscheinlich physisch verdreht. Nimm eine raus, setz sie richtig ein (z. B. Weiß oben), und löse dann mit dem Algorithmus.
  • Tipp: Schau dir mal ein YouTube-Tutorial an (z. B. „2x2 corner twist“), falls du visuell sehen willst, wie man die Ecke poppt.
  • Profi-Hinweis: Beim 2x2 ist es normal, dass Anfänger denken, er sei „unlösbar“ – oft ist es nur eine Ecke, die falsch sitzt.

bicmac02  26.02.2025, 15:20

Das Problem mit dem Corner Twist stimmt aber tatsächlich

bicmac02  26.02.2025, 15:16
  • ein 3x3 hat kein Parity
  • wenn eine Ecke verdreht ist, dann stimmt wirklich was nicht. Wenn aber zwei Ecken verdreht sind, muss das nicht heißen, dass der Cube unlösbar ist
  • man muss den Algorithmus nicht 1-3x machen, sondern 2x oder 4x
  • Schlechter T-Perm Alg
  • normalerweise nutzt man keinen T-Perm für CP bei 2er
  • Du gibst nicht an, wie man den Cube halten soll, wenn man die Ecken tauscht. Das ist besonders wichtig
  • Außerdem musst du beim Drehen der Corners das AUF beachten, sonst machst du dir alles kaputt
  • Du bist kein Profi
  • ich bin trotzdem sehr erstaunt über das Halbwissen von KI-Modellen
SpacePeepe 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 12:00

Danke! :D