Da gibt es natürlich sehr sehr viele..aber das erste was mir eingefallen ist ist „The eagle flies alone“ von Arch Enemy

...zur Antwort

Ich mache sowas immer mit InShot. Viele nutzen auch CapCut, aber ich glaube da gibt es eine Begrenzung, wie lang die Videos werden dürfen. Soweit ich weiß, ich das eher für das Schneiden von Clips nützlich. Allerdings habe ich da keine Erfahrung. InShot ist aber auf jeden Fall super

...zur Antwort

Eine sehr sehr große. Ich beschäftige mich täglich mindestens 4 Stunden mit Musik. Musik hören, Klavier Spielen, Schlagzeug spielen, mit meinem Bruder oder Freunden diskutieren und so weiter. Musik ist mein Leben. Musik ist immer für einen da wenn es einem schlecht geht, für mich fühlt sich Musik so an als würde ich in eine andere Welt abtauchen, komplett isoliert von allem was mit bedrängt. Ich mache keine Musik, ich lasse die Musik mich machen. Sie ist einfach magisch.

Mein Lieblingsgenre ist Metal, aber ich liebe auch Klassik. Am besten gefällt mir die Kombi: Symphonic Metal

...zur Antwort

Das Gefühl hab ich persönlich nicht aber ist doch schön wenn du was gefunden hast, was DICH Glück macht. Ich kann mir schon vorstellen dass du bisschen schräg angeschaut wirst aber das musst du ja wissen wie sehr dich das stört

Mach was du willst, lieber Leute die Züge lieben als Leute die es lieben mit Autos in Menschenmengen zu fahren

...zur Antwort

Ich würde dir tatsächlich zu einem Streaming Dienst raten. CDs immer bestellen wird Wahnsinnig teuer und ist auch unpraktisch.

Auf Spotify kannst du ohne Premium auch Musik hören, wobei man sagen kann dass das ohne Abo gar kein Spaß macht weil man da extrem eingeschränkt wird.

Frag mal deine Eltern ob sie bereit wären, einen Streaming Dienst für dich zu abonnieren, sollten sie das nicht selber schon haben. Wenn die das nicht wollen, würde das notfalls auch vom Taschengeld gehen, die meisten Streamingprogramme kosten zwischen 10-15€/Monat.

Wenn du deine Lieblingskünstler wirklich unterstützen wollt, rate ich dir, Tidal zu benutzen. Auf Spotify usw. Bekommen die Künstler nämlich viel weniger Geld pro Klick als auf Tidal. Ich meine, Tidal ist sogar günstiger als Spotify. Man kann da eine Weile ein gratis Probeabo abschließen, dann kannst du ja schauen ob das was für dich ist.

Alternativ zu dem allen kannst du natürlich auch bei YouTube Musik hören. (Von Yt Music rate ich ab, da verdient der Künstler richtig richtig richtig wenig und das ist auch nicht besonders benutzerfreundlich!)

Solltest du aber wirklich am Sammeln von CDs interessiert sein, könnte das hier was für dich sein: https://recordsale.de/de/

Ich sammle nicht, deswegen habe ich damit keine Erfahrung, aber ich habe Freunde die Sammeln ich glaube die benutzen Record Sale

Und wegen den Konzerten: Theoretisch kannst du schon auf Konzerte, davor muss man sich aber beim Veranstalter informieren, welche Regeln für Jugendliche und Kinder gelten. Also zum Beispiel muss man manchmal ein Elternteil oder eine ü18 Person dabei haben. Das wollte ich dir nur noch mitgeben:)

Ich hoffe ich konnte helfen, wenn du noch Fragen hast, hau raus😇

...zur Antwort
Ja klar, natürlich habe ich viele moderne Metal Favoriten 😃

Meine Lieblingsbands sind Parkway Drive auf der 1 und danach Lorna Shore auf der 2. Die sind beide nach 2000 gegründet glaub ich. Ich höre auch Hauptsächlich das neuere Zeug, aber bisschen Metallica und Avenged Secenfold geht auch immer:) aber ich sag 95% von den ganzen Metal den ich höre ist neuer Stuff. Früher gab es ja Deathmetal etc. Kaum. Ich mag den alten Sound nicht so muss ich sagen. Außerdem ist Metal von Musikalischem auch heutzutage deutlich anspruchsvoller.

Mein Musikgeschmack hat sich deutlich verändert. Ich kann ja mal mit meinen Lieblingskünstlern anfangen seit ich 11 oder so war: Linkin Park-Green Day- Powerwolf-Tungsten-Bon Jovi-Within Temptation- Bullet for my Valentine- Parkway Drive

Das ist so meine Chronologische Reihenfolge ungefähr. Davor habe ich Pop gehört oder so. Und Parkway Drive ist ja eine Metalcore Band aber Deathcore>Metalcore. Die Jungs von Pwd sind aber einfach Legenden😎

...zur Antwort

Äh, nirgends an den Plätzen? Ich finde es schade, dass du verallgemeinerst. Nur weil ein paar Frauen keine Saunas mögen heißt das gleich alle finden das so? Mir persönlich ich das vollkommen egal. Und ich denke dass das vielen so geht! Und was für Ausgangssperre für Männer, was soll das denn für ein Blödsinn sein?!

...zur Antwort

Jetzt genau in der Nähe von dem Ort weiß mich jetzt nicht, aber ich fahre seit 10 Jahren oder so an den Gardasee und wir sind einfach immer um den gesamten Gardasee gefahren um was anzuschauen. Das ist jetzt keine Weltreise.

Wir waren mal auf dem Monte Baldo, bei den Schauderterassen, im André Heller Garten(da ist es sehr cool), beim Treppenpfad.

Ihr könnt auch Städte anschauen, Salo, Lazise, Semione(ist falsch geschrieben aber egal😅)

Was ich noch nie gemacht habe aber ganz schön ist glaub ich ist eine Bootstour zur Isola del Garda und dann das Schloss anschauen.

Freizeitpark Technisch war ich schon im Caneva, da ist es geil und im Movieland. Sea World und Gardaland gibts auch aber da war ich noch nie.

...zur Antwort

Weil sie gut Melodie können. Ihre musikalischen Fähigkeiten sind jetzt nicht richtig krass, aber sie sind verdammt gut im Melodien machen. Melodie ist das worauf halt die meisten eher achten weil das auffälliger ist als Harmonie. Wenn die Melodie also gut ist, zieht es die Menge mit. Punk ist nicht mein Genre, aber sie sind eine verdammt gute Punk Band, das stimmt. Und ich finde es auch krass, dass so wenig Musiktheorie reicht, um solche Banger zu erzeugen. Das muss man auch erst mal schaffen. Ich find Green Day auch super weil die meisten Lieder relativ leicht auf allen Instrumenten zu spielen sind. Man kann also auch als Anfänger eines Instruments direkt mal was vorzeigen.
Also ja ich mag die auch 😇

...zur Antwort

Man Kann pauschal nicht sagen ob das so ist oder nicht. Ich liebe Metal und es macht mich glücklich. Wenn ich traurig bin höre ich Musik, genau so wenn ich fröhlich bin. Musik macht mir einfach Spaß, es ist wie in eine andere Welt ohne Hass abzutauchen. Aber wieso sollte jetzt ein Pop-Fan nicht genauso seine Musik lieben und Glücklich darüber sein? Was hat das jetzt genau mit Metal zu tun?

meine Musik macht schon dass es mir besser geht, aber ich ich glaube das geht auch Fans von anderen Genres so.

...zur Antwort

Ich nehm mal an du bist jetzt in die 9. oder 10. Klasse gekommen? Das passt am besten dazu wie du das geschildert hast. Weil diese Respektlosigkeit und einfach diese Dummheit ist va bei Jugendlichen Jungs in dem Alter am ausgeprägtesten. Ich komme nach den Ferien in die 10. Klasse und du bist nicht alleine mit dem Problem. Ich habe Freunde in so ziemlich jeder Altersklasse und ich kann dir sagen: 9. und 10. ist schlimm, danach geht es wieder. Die werden ja auch reifer mit der Zeit. Eigentlich kannst du Nix tun außer abwarten, bis sie reifer werden. Ich halte es in der Schule auch immer sehr schlecht wegen sowas aus, mich motiviert einfach irgendwas was ich mag. So in dem Sinne wenn ich zu Hause bin kann ich Schlagzeug spielen oder sowas. Vielleicht kannst du auch versuchen, dich auf was anders zu konzentrieren? Und ich lästere immer fett mit meinen Freunden über die Nervigen in meiner Klasse das hilft auch:)

...zur Antwort

Rein vom Musikalischen her würde ich sagen Sun Eater von Lorna Shore.

Vom Klang und der Atmosphäre her nehme ich Crushed von Parkway Drive

Aber es gibt ein Lied, was für mich wahnsinnig hohen emotionalen Wert hat und das ist ein Kompliment von Sportfreunde Stiller(passt vom Genre her nicht so ganz zu den anderen😂)

Wenn ich mich jetzt zwischen den 3 Liesen entscheiden müsste, würde ich Crushed nehmen.

...zur Antwort
Mainstream Musik hält dich von deiner Wahrheit, deinem Potenzial und deiner göttlichen Natur fern

Hallo liebe, wertvolle, ewige, magische Seele, die du bist.

In meinem vorherigen Beitrag ging es um Filme und Serien. Jetzt geht es um Musik.

Wie alles im Leben, wird das, worauf wir unseren Fokus lenken, unweigerlich in das Unterbewusstsein einschleichen und dieses programmieren.

Wenn ihr euch die Texte der Mainstream Musik anhört, dann müssten euch folgende Muster auffallen. Es geht oft um einen hedonistischen, unbewussten und ungesunden Lebensstil, mit Texten wie:

"Party all night Long"

Es geht um Partys, es geht ums saufen, um Drogen, um "Spaß haben", sich seine Probleme weg trinken, egal ob man dann verkatert im Bett liegt, dass das alles ist was zählt.

Die zweite Richtung, die sehr häufig ist, ist eine sehr depressive, bedürftige, verzweifelte Energie, die heir durch Musik gefüttert wird.

Es geht vor allem um Liebeskummer.

"Ich kann nicht ohne dich. Ich brauche dich. Ohne dich kann ich nicht leben" usw. Ich könnte noch viele weitere Beispiele nennen. Aber dann würde das den Rahmen sprengen.

Im Fall 1 haben wir es mit einer Programmierung zu tun, die langfristig unweigerlich zu Leid und Krankheit führt. Man kommt nicht in seine Macht, man lebt extrem ungesund und unbewusst. Man schadet sich quasi selbst, was Körper und Geist schwächt.

Im Fall 2 haben wir es mit der Programmierung zu tun, die uns einreden will, wir hätten nicht genug. Oder dass da irgendwer oder irgendwas da draußen wäre, das uns glücklich machen könnte. Wenn in Wirklichkeit das wahre, ultimative Glück im eigenen Selbst vorhanden ist. Weil Gott ewig und überall ist, was bedeutet, dass Gott überall zu jeder Zeit ist, also auch in jedem von uns.

Das soll nicht bedeuten, dass man niemanden lieben soll. Nein nein. Aber die göttliche, reine Liebe, die nicht aus Verzweiflung oder Bedürftigkeit heraus entsteht, ist die, aus der eine wahre, liebende, gesunde Beziehung entstehen kann.

Nicht aus Angst. Nicht aus "bitte verlass mich nicht, denn ohne dich bin ich nichts", ... Was für eine Lüge. Es gibt nichts was dir deine Vollkommenheit nehmen kann.

Was ist deine Meinung dazu ?

...zum Beitrag

Ich bin nicht so drinnen in Mainstream Musik. Aber es könnte da schon was dran sein. Das Problem liegt aber viel tiefer: Die meisten Leute hören eben nur auf Gesang und auf Liedtexte, statt auf die wahre Musik. Dementsprechend sind solche Lieder wie du sie beschrieben hast auch Mainstream, wo sich die Künstler einfach keine Mühe geben für den Backbeat, weil sie wissen, dass ihre Zielgruppe es eh nicht interessiert. Also werden die Texte da eben deutlich vielfältiger. Was man dagegen tun kann ist nicht so einfach. Ich persönlich höre Metal und achte da viel mehr auf die Instrumente. Metal hat aber auch ein Comeback wenn man drauf achtet, man kann nur hoffen dass damit auch das musikalische Gehör im Allgemeinen wieder gestärkt wird. Aber ich glaube das Musik unser Unterbewusstsein nicht soo krass manipuliert. Da sind Filme, Social Media etc. schon deutlich gefährlicher. Musik ist nämlich nichts, was wir sehen können, das machen es für viele Menschen schwerer, sie wie Filme aufzufassen.

...zur Antwort