2 Lautsprecherkabel-Eingänge (4Adern) in einer Box - (bi-wiring Brücke) - wofür?

 - (Audio, Lautsprecher, Hi-Fi)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bi-Wiring ist eine Verkabelungsmethode, bei der am Lautsprecher das Signal getrennt nach den Frequenzspektren Mittel-/Hochton und Tiefton angenommen wird. So können im Lautsprecher dedizierte Frequenzweichen den jeweiligen Frequenzbereich bearbeiten, was ganz erheblich zur Klangreinheit beitragen kann. Fast alle Lautsprecherboxen verfügen am Anschluss-Terminal über Bi-Wiring-Buchsen, die bei Single-Wire-Verkabelung (Normalfall) allerdings mit einer Brücke verbunden sind. Bei Bi-Wiring nehmen Sie diese Brücke heraus und schließen ein gutes Bi-Wiring-Lautsprecherkabel an. Bi-Wiring-Kabel haben an der Verstärker-Seite einen "normalen" Anschluss, an der Lautsprecherseite wird dieser jedoch auf 2 Anschlüsse aufgesplittet. Bi-Wiring-Lautsprecherkabel sind meist in der gehobenen Preisklasse angesiedelt, da ja gerade diese Verkabelungsart das letzte Quäntchen an Musikqualität herauskitzeln soll.

Gute Lautsprecher kannst du separat speisen. Also Hochtöner und Tieftöner getrennt. Das muss natürlich dein Verstärker unterstützen bzw du brauchst ein Frequenzweiche

Selbst die Wiki hat was parat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bi-Wiring