1100€ Monitor+Pc…?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-1000-euro-gamer-pc-bis-1000-euro

Ich würde es so in etwa nachbauen.

Ggf kannst statt dem Luftkühler auch ne AIO nehmen.

Hardwarepreise kannst zb bei geizhals vergleichen. Bestellen würde ich in der Regel bei Mindfactory (am besten nachts, zwischen 0-5 Uhr, dann entfällt der Versand).

Lg

EDIT: Hab noch ne alte Wunschliste bei geizhals für nen Kumpel gehabt:

https://geizhals.de/wishlists/4046833

Der war durch und durch zufrieden in Full HD gaming.

Lässt Du ihn nicht besser zusammenbauen - schon alleine wegen der dann möglichen Systembuilder-Garantie ?

2x ging es gut und dann ist es bei mir schief gegangen und teuer geworden.

Nun, ich bin aus der Elektrotechnik und habe mir PC`s auch selber zusammengebaut. Das hat 2x bei mir funktioniert, der DRITTE hat mich gekillt und letztendlich einiges an Nerven gekostet..

Nur so als "Erfahrung"-Tipp.

Und was soll ich sagen, mir passierte das was ich normalerweise bei "Anderen" immer erwartet habe. Und so immer gedacht, daß mir so etwas nicht passiert, da ich ja weiß, wie man CMOS und Halbleiter anfasst und damit umgeht.

Alle Bauteile schön zusammengestellt, und dann auf dem großen Wohnzimmertisch mit "antistatic" Unterlage schon einmal Motherboard etc. bestückt.

Super eingebaut und dann das erste Einschalten.

Der PC startete, zeigte das Boot-Logo und ........... thats all. Ohne piepsen und furzen blieb der Sack einfach stehen.

Mist .... nun stand ich da, mit einem nicht funktionierenden PC.

Bei mir lief der nun selbstgebaute PC nicht sauber, Motherboard, Speicher oder CPU wäre als Verursacher in Frage gekommen, aber mach das mal mit dem Händler klar.

Hat man dann auch noch das Glück, bei verschiedenen Händlern seine Bauteile gekauft zu haben, fängt das "Ping-Pong Spiel" an.

Der Eine sagt, nein das liegt nicht am Motherboard, der Andere meint, das der Halbleiter vermutlich durch "Überspannung" oder unfachmännigem Umgang abgeschossen wurde und das bei Selbstbau nicht ausgeschlossen werden kann.

Dann zanke Dich mal mit denen rum ....😲 - Darauf hatte ich jetzt auch keinen Bock.

Und zuhause Du hast ja mal nicht eben von jedem teil ein Ersatz da, um den Fehler korrekt und sauber einkreisen zu können. Ich hatte ja keinerlei Teile doppelt, so dass ich mal testweise Komponenten tauschen konnte.

Ich stand nun da wie bepisst, Maschine zusammengebaut, nix funktioniert und nun sollte ich mit dem Finger drauf zeigen und das Bauteil eingrenzen, was denn hier der Verursacher ist.

Zähneknirschend gab ich den PC dann zu einer kleinen Fachwerkstatt, die es dann wieder hinbekam.

Aufgrund meiner (leider negativen) "Selbstbauerfahrung" habe ich dann für meinen jetzigen PC einen Händler (Online) gefunden, der PC's nach Deinen (bzw. meinen) Wünschen und Komponenten zusammenbaut und auf diese Systeme dann 3 Jahre "hauseigene" Gewährleistung gibt.

Selbstbauen ist für mich aufgrund der gemachten Erfahrung keine eigene Option mehr.

Problematisch kann es sogar dann werden, wenn Du dann auch noch Teile für Fremde kaufst, dann den PC zusammenbaust .

Wenn dann was dann nicht funktioniert und Du die "Arschkarte" hast. Denn Du bist dann für die Abwicklung verantwortlich, mußt das defekte Teil analysieren, Garantie inbegriffen.

Durch den Kauf aller Teile bei ihm brauchte ich sogar nicht den "offiziellen" Preis für das Zusammenbauen des PC's zu zahlen.

Beim ONLINE Händler CSL-Computer gibt es sogar den Zusammenbau so, ist bereits eingerechnet. Also war es nicht teurer, konnte mit dem Konfigurator sogar den eignen PC zusammenstellen lassen.

Dort habe ich dann meine eigenen 2 PC's (Tochter's Gaming und Meine "Arbeitsmaschine") zusammengestellt und zusammenbauen lassen.

Ist nur daher unwesentlich (oft gar nicht) teuer gewesen, aber letztendlich die richtige Entscheidung.

Deine Erwartungen sind bisschen zu hoch, bei 1100 € für PC und Monitor kannst du keine guten komponenten erwarten, die werden eher mittelklassig oder untere Mittelklasse und wenn du einen einigermaßen Ok PC willst musst du dann beim Monitor gut einsparen, was auch nochmal bisschen schwieriger wird weil du ja einen 1440p Monitor willst. Da bleibt für den PC noch 900-950 € und wenn du dann noch einen fertig PC kaufst wirst du für die 900-950€ Teile im Wert von 700-750€ bekommen und das würde ich nicht als guten PC sehen. Bei dem geringen Budget bau aufjednefall selbst zusammen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – durch eigene Erfahrung und Recherche :)

Für 1.100€ Neuware zu bekommen die dann auch noch QHD, dürfte schwierig werden. Gaming PC musst du schon ab 1.000€ rechnen. Also QHD fähig. Der auch viele Spiele QHD schaft und nicht nur Toaster Games.
Dann Monitor, Tastatur (Gaming) Mouse (Gaming) werden auch nochmal mindestens 500€ Da hast du halt nur einen Gaming PC für 600€ das wird gar nichts bei den Vorstellungen.


Armi1213 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 13:21

Ich hab ja Tastatur und Maus (Gaming) schon

verreisterNutzer  04.03.2025, 13:24
@Armi1213

Ok dann musst du rund 300€ + für einen Monitor berechnen. Und PC halt maximal 800€ da kriegst du auch keinen PC der in hohen Einstellungen QHD packt.
Hardware ist sehr teuer. Bei den aktuellsten Games, brauchst da schon über 1k für den PC um QHD zu schaffen.
Die Systemanforderungen sind oft sehr hoch.

verreisterNutzer  04.03.2025, 14:18
@Armi1213

Ja dann sollte es möglich sein. Da kriegst einen relativ gutn PC mit einer RTX4060ti und da sollte QHD Gaming drin sein. Monitor wäre dann bis 350€ möglich auch da solltest du einen guten Kriegen

Hallo,

Mein maximales Budget ist für Pc und monitor 1100€. Es ist etwas wenig aber 1080p oder manchmal 1440p sollten bestimmt möglich sein oder ?

Für den Monitor kann man gleich mal 100 bis 200 Euro einplanen, wobei ein WQHD Monitor teurer ist als ein Full-HD Monitor. Somit bleiben für den PC an sich noch 900 Euro. Da muss man schon diverse Abstriche machen. Alle deine Anforderungen wird man nicht erfüllen können, vor allem bei einem Fertig-PC.
Hier mal meine Empfehlungen:

900 Euro AM5 | Wunschlisten Geizhals Deutschland

Besser eine der Grafikkarten hier wählen:
ASRock Arc B580 Steel Legend 12GB OC ab € 339,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
XFX Radeon RX 6750 XT Core Gaming ab € 366,90 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Dazu dann noch den W-Lan Stick:

Inter-Tech EP-119 ab € 12,62 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Monitor:

BenQ GW2490 ab € 70,90 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
iiyama G-Master G2745QSU-B1 Black Hawk ab € 159,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

ist jetzt eine gute Zeit einen Pc zu kaufen oder soll ich noch warten?

Warten auf die nächste Generation, Rabattaktionen etc. kann man immer. Am Ende wartet man sich so zu Tode. Hardware kauft man dann, wenn man sie braucht

LG