10-Jahres Vertrag Tod?
Hallo Liebe Community,
meine Oma hat vor 2-Jahre auf Rat ihrer Schwester einen 10-Jahres Vertrag für das Ablesen der Heizung und die Überprüfung der Rauchmelder abgeschlossen. Dieser ist sehr überteuert und hat die ein oder andere Klausel, die extra Kosten verursachen. Beide bereuen den Vertrag mittlerweile(Meine Großtante hat ja auch den gleichen Vertrag für sich selbst abgeschlossen). Meine Oma ist auf Grund ihres hohen Alters Ende des letzten Jahres verstorben. Deshalb meine Frage
Ist es möglich den Vertrag ohne die im Vertrag verankerte Strafzahlung zu kündigen? Bzw. müssen wir den Vertrag übernehmen?
Die Strafzahlungen für eine Kündigung vorab der vereinbarten Laufzeit sind zeitlich geregelt. Es würde die Restsumme für die restlichen 8 Jahre sofort anfallen.
Viele Grüße
Julian
6 Antworten
Im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge übernimmt erstmal der Erbe den Vertrag.
Da ist soweit ich weiß auch die Kündigung des Vertrages möglich .
Ich würde mich was die Strafzahlung angeht auf jeden Fall mit einem Anwalt in Verbindung setzen. Das kommt mir persönlich ziemlich spanisch vor.
... dann gibt es aber keine tausende EUR/Jahr für Rauchwarnmelder und Abrechnungen.
Aber bei 8 weiteren Jahren schon. Es geht ja um die Restsumme für 8 Jahre.
Also mal vereinfacht 400€/2Jahre/2 Wohnungen=100€ pro Jahr und für jede Wohnung und das sind nur für neue Rauchmelder ohne Einbaukosten, Anfahrtskosten, sowie Wartungskosten, die auch jährlich zusätzlich noch anfallen. DAS SIND NUR DIE EXTRA-KOSTEN FÜR NEUE RAUCHMELDER, die in einem Jahr wieder kaputt sind.
Den Vertrag übernehmen aber doch die neuen Eigentümer vom Haus oder bezahlen die Entschädigung.
Was ich nicht verstehe, die Kosten so einer Abrechnung bezahlen doch die Mieter.
Und die VGV geht ja auch auf die neuen ET über, wäre ja auch fatal, wenn es anders wäre.
Bei dem Vertrag sind die Kosten allerdings sehr enorm. Im Vertrag ist geregelt, dass sobald ein Rauchmelder ausfällt ein neuer angeschafft und eingebaut wird. Nur gehen diese quasi jährlich kaputt. Manche halten sogar nur ein paar Monate durch. im Vertrag heißt es, man habe 10 Jahre Garantie auf die Rauchmelder(ausgenommen ist allerdings die Batterie), welche Grund des Versagens ist. Jetzt nach 2 Jahren wurde einer schon 2x ersetzt-> der 3. Rauchmelder an der gleichen Stelle. Kosten eines Rauchmelders nach Vertrag ca .35€ + Anfahrtskosten+ Arbeitszeit. Jetzt nach 2 Jahren ist noch 1 der alten Rauchmelder in Betrieb.
Also, der Rauchmelder kommt kostenfrei, die Batterien taugen nichts. Dann setze den Vertragspartner auf den Topf, denn die Dinger halten in meinen Hütten rd. 10 Jahre.
Wir müssen für jeden Defekt nach Vertrag neu aufkommen. Das bedeutet wir habe mittlerweile 24 Geräte bei dem Anbieter kaufen müssen, obwohl nur 12 im Gebäude verbaut sind. -> ca. 400€ extra
Dauerschuldverhältnisse bleiben bestehen und sind Teil der Erbmasse.
Das Erbe auszuschlagen wäre die einzige Option, den Vertrag nicht zu übernehmen.
Mein Beileid an dieser Stelle.
Der Erbe übernimmt normalerweise die Verträge. Ruft mal in der Verbraucherzentrale bzgl. dieses Vertrages an.
https://www.juraforum.de/ratgeber/erbrecht/vertrag-bei-todesfall-gelten-vertraege-nach-dem-tod-fort
Der Erbe muss den Vertrag übernehmen.
Vor allem wären wir da gleich im 4-stelligen Bereich