Würdest Du jemandem, dessen Partner die Freundschaft zu Dir unterbindet und kontrollierend ist, unter falschem Absender ein Geschenk zu Weihnachten schicken?

Ein guter Freund von mir ist in einer Partnerschaft, in der er stark kontrolliert wird und Kontakte zu Freunden, die der Partnerin nicht passen, unterbunden werden.

Stattdessen soll er Zeit mit ihrem Freundeskreis und ihren Hobbies verbringen.

Ich hatte ihm letztes Jahr ein Mitbringsel aus dem Urlaub mitgebracht, aber aufgrund der Lage nie die Chance gehabt, es zu überreichen, er hat aber bereits Bilder davon gesehen.

Es ist nichts von hohem Wert, sondern etwas Ideelles.

Danach ist er umgezogen und lebt nun mit der Partnerin zusammen, die auch mitbekommt, welche Post er bekommt.

Ich würde ihm gerne das Geschenk zu Weihnachten zusenden, da es hier schon über 1 Jahr liegt und "zu ihm will".

Allerdings möchte ich ihn auch nicht in Schwierigkeiten bringen.

Deshalb habe ich überlegt, es unter falschem Absender zu versenden.

Ich weiß, dass er hier in der Nähe mehrere private Kurse in Zusammenhang zu seinem Hobby besucht hat und habe überlegt, mir einen Absender auszudenken der damit im Zusammenhang steht.

Und dann ein Kärtchen beizulegen "Danke für die Teilnahme, als Erinnerung dieses kleine Andenken".

Wenn er es sieht, wird er wissen, von wem es ist. Das Geschenk ist so unverfänglich, dass es keinen Verdacht erwecken würde.

Machen oder nicht machen? Einwerfen geht wegen der Entfernung nicht. Seine Adresse hatte er mir trotz der Ablehnung der Partnerin selbst gegeben.

Das Geschenk ist ein flaches Gestein, das es nur dort gibt, wo ich im Urlaub war und es dient als Handschmeichler zur Beruhigung.

Sein Hobby hat was mit der Natur zu tun und erfordert viel Ruhe und Geduld, so daß man das Geschenk dem Hobby ohne Probleme zuordnen kann.

Ich habe auch eine Weihnachtskarte, auf dem ein Tier abgebildet ist, das zu diesem Hobby exakt passt, gleichzeitig auch Teil seines Nicknames ist.

Er wird also definitiv wissen, von wem es ist. Vorwarnen möchte ich ihn nicht, da es eine Überraschung sein soll.

...zum Beitrag
Definitiv sein lassen, weil...

Er führt diese Beziehung und das trotz ihres Verhaltens. Er scheint ja also irgendwas in der Beziehung zu finden, was ihm wichtiger ist als Privatsphäre und Kontakt zu seinen Freunden.

Die Option, sich dem nicht länger auszusetzen und die Beziehung zu beenden hat er.

Ich muss die Entscheidungen anderer Leute nicht nachvollziehen können, um sie zu respektieren und wenn jemand sich entscheidet, so zu leben, ist das eben seine Entscheidung.

Aber ich würde mich nicht verbiegen und verstecken, nur um trotz dieser Entscheidung noch Teil seines Lebens zu bleiben. Da käme ich mir sehr seltsam vor.

Ich hätte weniger ein Problem damit, wenn jemand mir klar kommuniziert, dass seine Beziehung ihm eben wichtiger ist, als der Kontakt zu mir.

Wenn er mir hingegen kommuniziert, dass er aufgrund seiner Beziehung zwar nicht mehr bereit ist, öffentlich zu unserer Freundschaft zu stehen, die hintenrum aber gerne heimlich weiterführen würde... Das hat einen ekligen Beigeschmack.

...zur Antwort

Ich versuche eigentlich immer sehr ehrlich und direkt zu sein. Ganz unabhängig davon, ob es vorteilhaft ist, einfach deshalb, weil ich es für richtig halte. Das heißt aber eben nicht, dass ich jedem völlig ungefragt meine Meinung über alles mitteile.

Sich einfach gar nicht zu äußern ist immer eine Option.

Wer mich hingegen direkt etwas fragt, muss dann auch mit einer ehrlichen Antwort zurechtkommen.

...zur Antwort

Was Leute für ihren Schrott verlangen, ist komplett deren Sache. Da es jedem freisteht, nicht für Müll zu bezahlen, finde ich daran auch nichts frech.

...zur Antwort

Vielen Dank für die Information. Hast du auch eine Frage oder wolltest du dich nur mitteilen?

...zur Antwort
kann ich mich nicht mehr dran erinnern, ob ich es wollte oder ob ich es nicht wollte

Ich weiß zwar ehrlich gesagt nicht, wie man diesen Teil vergessen kann, der ja maßgeblich für zumindest das unmittelbare Empfinden der Situation verantwortlich ist, aber das spielt auch gar keine Rolle.

An einer 13 jährigen Person darf man, auch mit deren Zustimmung, keine sexuellen Handlungen vornehmen oder solche von ihr an sich vornehmen lassen.

Da die Verjährungsfrist in diesem Fall überhaupt erst beginnt, sobald das Opfer 30 ist, ist es auch noch nicht verjährt.

Die Nachweisbarkeit wird hier das größte Problem sein.

...zur Antwort

Zumindest findet eine solche Beziehung, aufgrund völlig unterschiedlicher Machtverhältnisse, nie auf Augenhöhe statt und ja, das betrachte ich persönlich als schädlich in einer derart wichtigen Phase der Persönlichkeitsentwicklung.

...zur Antwort
In den letzten 2 Monaten geht alles schief

...

Und meist genau 2-5 Tage bevor ich ausziehe geht was kaputt.

Wie oft ziehst du bitte um?

...zur Antwort
Das Wort "Scheisse" fiel ein mal

Jemanden als scheiße zu bezeichnen überschreitet in der Regel die Grenzen der Meinungsfreiheit.

Aber darüber hinaus kann er dich doch anzeigen, wenn er das möchte. Das heißt ja noch nichts.

...zur Antwort