Familiengründung

647 Mitglieder, 2.392 Beiträge

Was würdet ihr tun wenn eurer Partner(in) nicht viel verdient?

Stellt euch vor ihr hättet einen guten Abschluss, aber eure Partnerin leider nicht und würde für Mindestlohn arbeiten. Eine Weiterbildung hat sie versucht aber schafft es einfach nicht, also wird auf vermutlich in Zukunft wenig verdienen. Ist vielleicht sogar als Quereinsteiger in nem anderen Beruf und hat deshalb keine Ausbildung dort wo sie arbeitet also generell auch weniger Aufstiegschancen. Früher oder später steht aber eine Familiengründung auf dem Plan. Und ihr seid als Mann der Hauptverdiener. Würde euch das stören das eure Freundin viel weniger verdient und als Quereinsteiger keine Ausbildung hat? Oder das sie ihre Fortbildung nicht schafft?

Elterngeld Plus und Teilzeit kennt sich jemand in der Sachlage aus?

Hallo, ich möchte versuchen mal einfach ins blaue zu fragen, vielleicht ist ja jemand schon mal vor selbiger Thematik gestanden. Es geht um Elterngeld Plus und währendessen arbeiten in Teilzeit. Ich bin davon ausgegangen bzw. gehe noch immer davon aus, dass wenn man Elterngeld Plus bezieht, man dann die Hälfte von dem zustehenden Elterngeld bekommt. Das ist im Fall meines Mannes der Höchstsatz. Er würde gerne in Teilzeit arbeiten, von seinen 35 Wochenstunden würde er auf den Mindestsatz 15 Wochenstunden reduzieren. Somit sollte er unter der Hälfte sein, aber ich glaub jetzt kommt der Haken, welchen ich nicht berücksichtigt hatte: https://elterngeldbuddy.de/wie-viel-kann-ich-beim-elterngeld-dazuverdienen/#:~:text=Diese%2050%2DProzent%2DRegelung%20gilt,dass%20das%20Elterngeld%20gek%C3%BCrzt%20wird. Heißt quasi wenn er mit den 15 Wochenstunden 1700€ verdient kriegt er weniger Elterngeld Plus? Grüße
Bild zum Beitrag

Schwanger, Mann arbeitslos - was tun?

Hallo Zusammen, ich bin schwanger und bekomme Ende April mein 1. Kind. Ich bin jetzt Vollzeit berufstätig, Mutterschutz und anschließende Elternzeit von 3 Jahren sind geplant. Elterngeld nehme ich auf die ersten 12 Monate (ab dem 3. Lebensmonat vom Baby). Das Problem besteht aktuell wegen meinem Mann. Er hat letztes Jahr im August einen Aufhebungsvertrag bekommen, was eigentlich gut war, denn er wollte sowieso einen anderen Job suchen. Da er nebenher den Meister machte, hatten wir beschlossen er soll sich darauf konzentrieren und seitdem bezieht er Arbeitslosengeld. Er hat nun den Meister glücklicherweise bestanden, jedoch gibt es momentan kaum Stellen auf die er sich bewerben kann/möchte. Wenn wir vom schlimmsten Fall ausgehen, er bis zur Geburt vom Baby arbeitslos bleibt, was können wir tun um unsere Kosten zu decken? Wir leben zum Glück mietfrei bei seinen Eltern. Ansonsten haben wir natürlich diverse Fixkosten, Wohngeld benötigen wir jedoch nicht. Vielen Dank vorab für die Antworten.