Kindererziehung

1.037 Mitglieder, 3.120 Beiträge

Würdet ihr ohne eure Kinder verreisen?

Ich würde ohne mein Kind nicht in den Urlaub fliegen. Meine Kinder haben bei mir höchste Priorität, und ich liebe es, mit meiner Familie gemeinsam tolle Dinge zu erleben. Da meine Kinder noch sehr klein sind, würden sie es vielleicht auch nicht direkt verstehen und würden mich bzw. uns als Eltern vermissen. Das könnte ich nicht ertragen, da ich meine Kinder besonders in jungen Jahren immer bei mir haben möchte, wenn wir zusammen etwas unternehmen. Wenn die Kinder noch nicht zur Schule gehen, hat man mehr gemeinsame Zeit, die man nutzen sollte, um die Welt zu erkunden. Meine Kinder lieben es, mit uns und ihrem Vater neue Orte zu entdecken. Außerdem bin ich sehr sensibel und könnte es mir selbst nicht antun, ohne sie zu verreisen, da sie mir sehr wichtig sind. Ich wäre wahrscheinlich den ganzen Urlaub über traurig und würde mir Sorgen machen, was für mich keinen richtigen Urlaub bedeuten würde. Ich verstehe, dass manche Leute meinen, ein Urlaub ohne Kinder sei entspannter, aber in unserem Fall sind unsere Kinder sehr ruhig und genießen es genauso wie wir. Sie lieben es, mit uns im Wasser zu planschen, und wir genießen diese gemeinsamen Momente sehr. Mein Mann und ich mögen diesen typischen Mom-and-Dad-Lifestyle und finden es großartig, diese Erlebnisse mit unseren Kindern zu teilen. Würdet ihr ohne eure Kinder in den Urlaub fliegen? Ich freue mich auf eure Begründungen.

Windel zum Mittagsschlaf ja oder nein?

Wir sind vor kurzem umgezogen und hierbei hat mein Sohn (5) auch den Kindergarten gewechselt. Tagsüber ist er bereits komplett trocken nur Nachts klappt es noch nicht so bei uns. Im alten Kindergarten war es nie ein Problem wenn mal beim Mittagsschlaf was daneben ging. Im neuen Kindergarten wurde jetzt aber gewünscht dass er zum Mittagsschlaf eine Windel bekommt. Wie wird das denn in anderen Einrichtungen gehandhabt? Gibts da auch für die Bettnässer Kinder noch eine Windel mittags?

Ich kann nicht mehr

Ich habe einen 19 Monate alten Sohn und mein Mann unterstützt mich null, ich bin den ganzen Tag mit ihn beschäftigt habe Tag und Nacht keine Unterstützung + einkaufen + Termine usw. Ich habe kein Auto, kein Führerschein, ja er arbeitet ist selbständig, komisch das er die ganze Nacht nach der Arbeit mit seinen Kollegen verbringen kann aber sobald er Zuhause ist, ist er ja so müde. Ich funktioniere 24/7 ohne Pause und psychisch geht es mir auch nicht gut durch meine Vergangenheit. Ich sitze jetzt hier heulend und hinterfrage mein Leben. Wenn ich für ein paar Tage bei meiner Mutter bin dann passt ihn das nicht, wenn ich unseren Sohn mal für 1 Tag bei meiner Mutter lasse, dann passt ihn das auch nicht, meine Mutter kümmert sich gut um unseren Sohn aber wenn ich da bin dann gibt sie mir ständig iwelche Aufgaben die ich für sie im Haushalt machen soll, sobald ich mich hin setze höre ich sie meinen Namen rufen. Ich bin kurz davor alles hin zu schmeißen und mein Leben zu leben. Er wusste das ich keine Kinder wollte ( bitte nicht falsch verstehen ich liebe meinen Sohn so sehr) dennoch hat er es riskiert das ich schwanger werde. Mein Leben ist jetzt ein einziges Chaos, hab kein Führerschein, keine Ausbildung garnichts, ich wollte eine Ausbildung machen, arbeiten usw. Das kann ich jetzt total vergessen es wird immer so bleiben, ich werde für immer nur Haushalt machen, eingesperrt sein, kann nicht spontan raus gehen oder mich mit Freunden treffen oder ohne Stress die Wohnung verlassen, während er arbeitet Menschen um sich hat und mit Erwachsenen Menschen redet, in ruhe essen, duschen, trinken, auf Klo gehen kann und die wohnung wann er will verlassen kann. Mittlerweile bekomme ich Panik wenn ich nur daran denke mit den kleinen raus zu gehen, weil er mich wirklich stresst wenn wir raus gehen, er geht an fremden Autos, rennt auf die Straße, bekommt Wut anfälle und lässt sich schwer beruhigen, das bringt mich dann nochmal an meine Grenzen

Angst knacken und Klopfen?

Ich höre in meinem Zimmer in der Nacht heute ein seltsames klopfen aber es ist irgentwie rhythmisch als erstes klingt es so als wenn jemand auf Holz klopft und dann als wenn jemand auf eine Papier tüte klopft.Dann macht es Pause und fängt für ein paar mal wieder an...Kann sein das ich so panische angst hab weil ich vor einem Tag the conjouring 1 und 2 gesehen hab und erst 13 bin.. aber das klopfen ist echt da!Bitte nennt mich nicht verrückt oder macht euch lustig darüber...Es ist gerade auch da und raubt mir echt den schlaf

Gute Badewanne für 1-jähriges Kind zum Empfehlen?

Hallo zusammen, meine Freundin und Ich haben eine gemeinsame Tochter. Im Moment ist es noch eine internationale Fernbeziehung, aber das wird sich die nächsten Monate ändern. Unsere gemeinsame Tochter ist 1 Jahr alt. Leider wird meine Freundin beim Umzug die Babybadewanne nicht hertransportieren können. Deswegen schaue ich mich etwas um für geeignete Badewanne für dieses Alter. Allerdings finde ich meist nur Wannen bis 12 Monate. Habt ihr gute Kleinkind Badewanne zum Empfehlen (ab 1. Jahr)?

Smartphone bei Kinder?

Hallo, Ich weiß es ist ein viel diskutierten Thema nur las ich eben einen Artikel in dem steht, dass Handy schuld daran sind, dass immer mehr Kinder unsicher werden, depressive werden, sich zurückziehen, ect.... So, mein Sohn geht die 4. Klasse und war der letzte, der somit in einer Klassengruppe landete. Seit dem er in dieser Gruppe ist, ist er nurnoch auf Achse und pflegt plötzlich seine Freundschaften wieder mehr. Jetzt stell ich mir die Frage was schädlicher ist..... das Kind mit Handy auszustatten oder ihn als auseinseiter dastehen lassen und der Klasse auszuschließen durch die ganzen "insider" von denen er ja nichts mitbekommt.

Wechselmodell mit großeltern?

Hallo, ich weiß das jetzt solche Antworten kommen würden wie „da setzt man keine Kinder in die Welt ect.“ zu meiner Frage.. ich habe einen wunderschönen kleinen Jungen vor etwas über 2 Jahren bekommen, musste damals meine Ausbildung aufgrund Corona pausieren und war so nun 3 Jahre lang nur Mama, da mein Sohn eine Immunschwäche im Kindergarten entwickelt hatte. Dadurch waren wir eigentlich rund um die Uhr nur daheim. Nun geht’s er geht in die Kita und ich bin einfach fix und fertig. Ich bin 23 und vermiss so sehr meinen Ausgleich. Mir stehen aktuell sehr viele Chancen offen und ich würde meinem Sohn gerne sehr viel bieten können. Meine Eltern haben mir angeboten meinen Sohn so oft zu nehmen, wie ich arbeiten bin und unser Leben aufbaue. Es geht hier nicht um eine Ewigkeit sondern erstmal den Weg dahin. Nun ist meine Frage ob es für den kleinen ein Problem ist wenn die Mama 2 Wochen im Monat arbeiten ist und die restlichen 2 mit ihm zuhause. Natürlich begebe ich mich auf Wohnungssuche in einer anderen Stadt ect aber das muss ja erst alles geklärt sein bevor ich hier mein Leben aufgebe. Mein Ziel ist es ihn mit zu nehmen und ihn dann in ein bestehendes Umfeld nach zu holen statt ihn vor unvollendete Tatsachen zu setzten. Klappt so ein Wechselmodell anfangs oder ist das eher schwierig? Ich liebe es Mama zu sein aber ich habe mich komplett verloren und bin nun dabei uns was auf zu bauen das ich nicht immer traurig bin.

Schlaf Kleinkind 21 Monate / Partner?

Hallo zusammen unsere Tochter ist jetzt 21 Monate alt und hat von Anfang an einen sehr schwierigen Schlaf. Also sie braucht teilweise ewig bis sie in den Mittagschlaf findet und abends auch. Schon als Neugeborenes war es nicht so, dass sie viele Stunden am Tag geschlafen hat. Sie geht mittags eigentlich immer zur ähnlichen Zeit ins Bett. Mein Mann ist Polizist und hat somit sehr spezielle Arbeitszeiten. An den Tagen wo er frei hat, das sind 2,5 bringt er sie meistens Mittags ins Bett. Ich würde mir wünschen, dass er sie aber davon auch einmal abends ins Bett bringt. Wenn ich das frage, kommt nur was soll ich noch alles machen. Das macht mich teilweise traurig und wütend. Klar er braucht auch seine ruhigen Momente aber wenn man Eltern ist, ist es nicht wie davor. Ich kenne es von meinem Bruder, er arbeitet Montag bis Freitag und bringt seinen Sohn jeden Abend ins Bett. Das geht bei uns nicht, aber ich fühle mich öfter einfach damit eingelassen weil es bei unserer Tochter einfach sehr schwer ist. Es zerrt manchmal echt an meinen Nerven was das Thema Schlaf betrifft. Wie lange dauert es bis eure Kinder mit 21 Monaten mittags und abends schlafen? Ich habe mal gehört, dass wenn es zu lange dauert mittags, dass es dann nichts mehr bringt und das Kind dann nicht schlafen kann. So kümmert sich mein Mann schon sehr gut um unsere Tochter, vlt verlange ich ja auch zu viel. Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Ich frage mich manchmal warum unsere Maus nicht müde ist? Sehe ich das mit meinem Mann so falsch? Ich bin noch in Elternzeit, habe natürlich mehr Zeit. Aber ich finde auch als Mama braucht man mal kurz Ruhe. Finde es einfach sehr schwierig. 😊 Danke für Tipps. Vielleicht weiß jemand Rat. ♥️

Mittagsschlaf Kind 3 Jahre: aufhören oder ist das noch ok?

Hallo. Ich wurde jetzt schon ein paar mal gefragt, ob es nicht Zeit ist, dass unsere Tochter mit 3 und halb Jahren aufhören sollte, Mittagsschlaf zu machen. Im Internet steht, dass es bis zum 5. oder sogar 6. Lebensjahr normal ist. In ihrer Kita-Gruppe/Freundeskreis ist sie meist die einzige, die noch Mittagsschlaf macht. Hinzu kommt, dass wir erst um 18:30 Uhr/ 19 Uhr Abendbrot essen, da mein Partner dann erst von der Arbeit zurück ist. Zwischen 20 und 20:30 Uhr Uhr geht sie dann ins Bett, da sie mit ihrem Papa/meinen Partner sonst keine Zeit zusammen hätte, da er um 6 Uhr morgens losfahren muss (unsere Tochter wird meistens um 5:50 Uhr wach und sieht ihn so dann nochmal ganz kurz). An einen Jobwechsel ist nicht zu denken, da mein Partner sehr glücklich mit seiner Arbeitsstelle ist. Am Wochenende verzichtet sie manchmal auf Mittagsschlaf, wenn wir was unternehmen. Aber dann ist sie auch ab 16 Uhr schlecht gelaunt, zickig und hört nicht mehr auf uns. Wir sind mit dem Tagesrythmus eigentlich zufrieden. Durch die Frage bin ich jetzt dennoch verunsichert, ob es richtig ist. Wie seht ihr das? Und wie ist euer Alltag in dem Alter momentan bzw. gewesen?