Kindererziehung

1.041 Mitglieder, 3.155 Beiträge

Warum wird die Jugend immer unselbstständiger?

Wenn man die Zeit früher mit heute vergleicht, fällt extrem auf, wie unselbstständig Kinder und Jugendliche heutzutage sind. Hier nur mal ein paar Beispiele: Essen kochen- Nach dem Krieg war es laut meiner Oma so, dass viele Kinder nach der Schule nach Hause gekommen sind, als die Eltern noch arbeiten waren. Die Kinder mussten ihr Essen selbst kochen, und meistens auch noch für ihre Geschwister und auch das Essen für ihre Eltern, wenn die am Abend nach Hause gekommen sind.Die Kinder waren dort teilweise erst 7/8 Jahre alt und haben mit echtem Feuer hantiert- und es meistens hinbekommen. Heutzutage: Kinder kommen von der Schule, die Eltern haben bereits gekocht, damit das Kind auch ja nichts selbst machen muss.Das lassen die Eltern durchgehen, obwohl das Kind mittlerweile schon 18 und erwachsen ist. Im Haushalt muss das Kind auch nicht großartig helfen, wohingegen früher 6-jährige Kinder das ganze Haus geputzt haben. 2.Schulweg Früher sind die Kinder zur Schule gelaufen, bzw. Fahrrad gefahren, wenn der Weg zu weit oder auch das Wetter mal nicht so dolle war, ist man evtl. auch ausnahmsweise mal mit dem Bus gefahren, sofern es Verbindungen gab. Heutzutage werden die Kinder bis zum Schulabschluss von den Eltern mit dem Auto bis direkt vor das Schultor gefahren. Reisen und Zugfahren Immer wenn ich mit der Bahn fahre, sehe ich viele Kinder zwischen 10 und 15 Jahren, welche ernsthaft jedes Mal jedes noch so kurze Stückchen von ihren Eltern begleitet werden, damit sie bloß nich alleine fahren müssen. Laut einem Schaffner, mit dem ich letztens mal gesprochen habe, war es früher so, dass vergleichsweise viele Kinder Zug gefahren sind und aufbohret mehrstündigen Fahrt auch umsteigen mussten. Da hat es auch schon 8oder 10- Jährige gegeben und diese Strecke sind sie wohlgemerkt alleine gefahren. Es hieß dann von den Eltern: Wenn Du den Anschlusszug verpasst, ist das überhaupt nicht schlimm. Dann schaust Du im Bahnhofsplan oder direkt am Gleis, wo die nächste Rezeption ist. Dort laufen Menschen in schwarzer Uniform rum, auf denen DB steht. Denen sagst Du ganz einfach, was Dein Problem ist und wo Du hinmusst. Wenn Du magst, kannst Du denen auch Dein Etui mit Deiner Fahrkarte zeigen und die suchen dir dann eine neue Verbindung raus und erklären dir alles. Diese Menschen kannst du ruhigen Gewissens ansprechen, denn das ist deren Job, Menschen wie Dir in solchen Fällen zu helfen.“ Wenn das früher ging , warum sollte das heutzutage, abgesehen von der gestiegenen Kriminalitätsrate, nicht mehr möglich sein?

Kreischende Kinder machen mich aggressiv. Was tun?

Ich meine, sie sind einfach überall. Ich wohne sehr zentral und überall wimmelt es von Schulen, Kindergärten und Spielplätzen. Infolgedessen sind auch die Kinder nicht weit. Ich habe an sich ja nichts gegen die, aber dass sie ununterbrochen am brüllen sind. Wenn sie was wollen, wenn sie was nicht bekommen, wenn sie spielen... Immer. Ich finde dieses gequietsche einfach grauenvoll. Aber man kann ja nichts dagegen unternehmen. Wie kann ich lernen damit besser umzugehen?

Mutter Vater Kind frage?

Hi, also ich und meine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Sie ist Polin ( lebt aber in Deutschland und ihr Vater auch) nur die Mutter lebt in Polen. Wir haben kein gemeinsames Sorgerecht ich stehe nur in der Geburtsurkunde. Aus beruflichen Gründen konnte ich jetzt keine zwei Wochen nach Polen fahren und habe sie gebeten das wir doch ein paar tage später fahren, aber nein. Darf sie einfach 1000km mit meinen Kind verreisen wenn ich es nicht möchte? Sie meinte nämlich das ich nichts darüber zu sagen hätte ob sie fährt oder nicht. Es ist kein Streit gewesen sondern ein normales Gespräch, aber hat sie recht?

Krippenkinder - Projektideen?

Hallo :) Ich brauche mal eure kreativen Köpfe... Ich muss in Rahmen meiner Ausbildung ein Projekt mit meinen Kindern (jüngstes 11 Monate, ältestes glatt 2 Jahre) durchführen. Ich habe keine Idee, da ich bisher nur Erfahrungen mit Vorschulkindern gesammelt habe. Die kleinen sprechen noch nicht oder nur einzelne Laute. Sie nehmen gerne alles in den Mund. Hab überlegt etwas mit der Taktilen Wahrnehmung zu machen aber 2 Wochen lang "nur" fühlen? Da fällt mir auch nicht sooo viel ein 🙈 ohje 🙈

Kindesvater kommt absolut null entgegen?

Ich habe gestern meine Tochter ihrem Vater abgegeben. Er schläft aktuell bei seinen Eltern die ungefähr 30 km von uns weg wohnen, eigentlich lebt er nur 8 km weg. Aber da er Stress mit seinen Nachbarn hat und die ihm gedroht haben hat er Angst und schläft bei seinen Eltern. Wie gesagt gestern bin ich ihm entgegen gekommen eine halbe Stunde oder 3/4 Stunde gefahren, heute morgen wurde ich wach mit Fieber und habe ihnen gebeten mir entgegenzukommen. Er meinte dann er kommt zwei Stationen weiter als der gestrige Treffpunkt das sind ungefähr fünf Minuten Fahrt. Ich bin richtig sauer, wenn der Typ ein Date hier in der Umgebung hat fährt er auch fünf Mal die Strecke von 30 km, ich schaffe es einfach nicht mit dem hohen Fieber mich jetzt aus dem Haus zu bewegen. Habe ihm gesagt du bringst sie da und dahin ansonsten hast du Pech gehabt, er wird sie nämlich nicht noch eine Nacht bei sich schlafen lassen, das ist zu viel für ihn er ist dann überfordert. Ich wüsste jetzt auch nicht wie ich das anders händeln soll habt ihr ideen?

Kleinkind will abends nicht schlafen- Trennungsangst?

Hallo zusammen. Da ich wirklich nicht meine weiter weiß, hoffe ich hier auf wertvolle Tipps. unser Kind ist 1,5 Jahre. Das schlafen hat bisschen super geklappt. Seitdem sie 14 Wochen jung war, hat sie problemlos durchgeschlafen. seit ca 4-5 Wochen will sie abends nicht alleine einschlafen. Sobald ich aus dem Zimmer gehe . steht sie direkt auf und weint. So geht es jeden Abend meistens mindestens 1-1,5 Stunden bis sie endlich fest schläft und ich den Raum dann verlassen kann. Bei meinem Mann ist es dasselbe. Ich habe mich viel belesen im Internet und auch schon vieles probiert: gute Nacht Tee, früher ins Bett, später ins Bett, baden. Bett umstellen, Nachtlicht, usw. Sie ist abends definitiv müde. Sie ist ein aktives Kind und ich versuche sie wirklich auch auszupowern. Mittags klappt alles problemlos, wie zuvor auch. Ich lege sie ins Bett, wünsche ihr schöne Träume, Küsschen und gehe aus dem Raum. Keinen weinen, kein Geschrei. Nach ca. 5-10 Minuten schläft sie dann friedlich. vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung und kann mir/uns weiterhelfen. Danke.

Wann muss sie ins Bett?

hi, ich bin 16 und heiße Lena meine Eltern sind heute nicht da und kommen erst morgen wieder und ich muss auf meine kleine Schwester aufpassen, sie ist 3, wann soll ich sie ins Bett bringen also sie schläft sowieso bei mir aber normalerweise schläft sie so um 20 Uhr aber ich will auch kein Spielverderber sein aber trotzdem soll es gut für sie sein. Mein großer Bruder ist auch nicht da und ich kann ihn nicht erreichen um ihn zu fragen meine Eltern übrigens auch nicht. Was denkt ihr?