Motorrad

1.542 Mitglieder, 45.101 Beiträge

Kawasaki GPZ 500s D-Modell Gasgriff dreht durch?

Moin, eine Frage an die alten Kawasaki Hasen oder Enthusiasten. Meine Kawa hat leider folgendes Problem seit neuesten: Der Gasgriff lässt sich durchdrehen, also kein Stoppunkt mehr. Zudem bei etwas sportlicherem/ruckartigen Schalten bei z.B. überholen, keine Gasannahme mehr erst wieder beim Herunterschalten wieder vorhanden. Kennt jemand das Problem und weiß, was Sache ist? Gerne Anleitung wie man das behebt. Bin KFZler in Ausbildung im Bereich PKW also schrauben ist mir nicht fremd und traue mich da auch dran, bin nur eben neu im Motorrad schrauben. Außerdem, erhöhter Ölverbrauch und teilweise blauer Qualm, Zylinderkopfdichtung defekt? Oder gibt es da eine andere Schwachstelle für den Ölverbrauch? Freue mich auf eure fachlichen Antworten :)

Moped kolben bewegt sich nicht?

Ich weiß, es ist wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage und echte Experten würden den Kopf schütteln, aber ich versuch’s trotzdem: Ich habe ein „altes“ Moped gekauft – eine Rieju MRT 50, Baujahr 2002. Ich hab mal mit Starthilfespray getestet, ob sie anspringt – und siehe da: lief direkt ganz normal mit dem Kickstarter. Da ich noch einen 70cc-Motor samt Auspuff rumliegen hatte, dachte ich mir: „Warum nicht?“ Also hab ich den neuen Motor eingebaut. Problem: Nach dem Einbau wollte ich kicken – wirklich gar kein Widerstand, nichts. Kolben kann also nicht klemmen Also hab ich die Zündkerze rausgeschraubt und nochmal probiert – aber der Kolben bewegt sich keinen Millimeter. (Der Kickstarter selbst bewegt sich aber.) Dann hab ich bemerkt, dass die Wasserpumpe undicht ist. Da ich keine passende Dichtung mehr hatte, hab ich kurzfristig Silikon verwendet (ich weiß – Pfusch, aber eine Notlösung). Ich habe außerdem die Zylinderkopfschrauben neu angezogen, die waren ziemlich locker – (anziehen vergessen 🙄). Danach hab ich kurz den Kickstarter betätigt – und der Kolben hat sich wieder bewegt! Die Wasserpumpe auch. Als ich dann den Kühlerschlauch oben mit dem Finger verschlossen hab, war auch "Kompression" da. Also hab ich alles zusammengebaut – und siehe da: das Moped lief. Nur leider hab ich den Silikon nicht aushärten lassen, woraufhin wieder Wasser ausgelaufen ist. Also wieder alles aufgemacht, Silikon trocknen lassen, Pumpe wieder zusammengebaut – und dann: wieder kein Widerstand beim Kicken. Auch mit Anschieben tut sich gar nichts mehr. Ich hab dann nochmal die Wasserpumpe aufgemacht – und sie dreht sich weder beim Kicken noch beim Anschieben mit. ABER: Wenn ich die Pumpe von Hand drehe, dann bewegt sich der Kolben und auch der Kickstarter mit! Ich hab keine Ahnung, was da abgeht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Theorie – wäre für jeden Hinweis dankbar! 👍

„Probleme mit Austin Racing Auspuff (Aprilia RS 660) bei Polizeikontrolle – trotz E-Nummer?“

Hi, ich überlege, den Austin Racing V3 Mini (200 mm) an meiner Aprilia RS 660 zu montieren. Laut Hersteller ist der Auspuff dB-konform (ca. 95–96 dB bei 5000 U/min) und hat eine E-Nummer sowie ein Zertifikat . Allerdings gibt es keine ABE oder TÜV-Zulassung . Meine Frage: Hat jemand mit genau diesem Auspuff (oder einem ähnlichen von Austin Racing) Erfahrungen bei Polizeikontrollen in Deutschland oder Österreich gemacht? Gab es Probleme oder wird die E-Nummer akzeptiert, auch ohne ABE? Ich will nicht wissen, ob er offiziell zugelassen ist – sondern ob es in der Praxis zu Ärger oder Strafen kommt, oder ob man damit im Alltag ruhig fahren kann. Danke euch für jede Erfahrung oder Info! Link zum Auspuff: https://www.austinracing.com/2021-2024-rs660/282-2022-rs660-de-cat-exhaust-system.html#/1619-tip_colour_option_-black/1710-logo_option_-laser_etched_logo_with_colour/1747-fitment_option_-v3_mini/1836-rs2_header_option-no_headers/1629-silencer_finish_option_-black_ceramic_can/1634-v3_lengths-200mm/1869-compliant_yes_no-yes