Wirtschaft Deutschland
Wie entwickelt sich die Wirtschaft in Deutschland ? Wird alles noch teurer und mehr Arbeitslose oder wird es besser die nächsten 5 Jahre.
7 Antworten
Die Maschinenbauer, Autoindustrie, Chemieindustrie werden ihre Arbeitsplätze abbauen oder ins Ausland verlegen - und die kommen nie wieder zurück.
Die meisten Immobilien sind auf irgend eine Art finanziert worden - wenn diese Kredite zu einem großen Teil nicht mehr bedient werden oder größere Mengen Kapital aus den Imobilienfonds abfließen könnte das zu einem Erdbeben in der Wirtschaft führen
Ja, wenn eine neue Regierung an der Macht ist. Dann boomt die Wirtschaft und es werden wieder Autobahnen gebaut.
Das ist die große Frage, die dir niemand mit Gewissheit beantworten wird.
Ich persönlich denke, dass die Preise für eine ganze Reihe von Waren vorerst weiter steigen. Die Schuld dafür suche ich bei der sich weiter zuspitzenden angespannten Lage der Weltmärkte.
Die Arbeitslosigkeit steigt zumindest vorerst im Kontext der Migration. Für Menschen die länger hier Leben oder eine Ausbildung mitbringen, gehe ich von guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt aus.
die enorm hohen Energiepreise sowie die Bauvorschriften für Neubauten bzw. die Klimaschutzvorschriften für Bestandsbauten, deren Erfüllung nicht bezahlbar ist, treiben die Kosten überall in die Höhe
im Gesundheitsweisen (Beitrag soll bis zu 1% steigen) , Pflegebereich (auch hier soll der Beitrag enorm steigen), Wohnungsbau, Industrie, Handel ..... kein Wunder, dass die Kalkulationen für Krankenhäuser und Pflegeheime nicht veröffentlicht werden -, sonst würde man sehr schnell -im Vergleich mit Kalkulationen der vergangenen Jahre- erkennen, wo der Beelzebub sich versteckt hält
überall machen sich die gestiegenen Kosten bemerkbar - auch in den Arztpraxen sind die Kosten enorm gestiegen
die Betriebe haben nur zwei Möglichkeiten: entweder mit stark abgebautem Personalbestand weitermachen oder die Werke ins günstigere Ausland verlagern - die dritte Möglichkeit = so weitermachen wie bisher, führt unweigerlich in die Insolvenz ist also keine echte Lösung, da helfen auch Habecks Durchhalteparolen nichts (wir sollen die Ohren nicht hängen lassen, hat er im TV verkündet) - ein extremer Anstieg der Arbeitslosenzahlen ist also vorprogrammiert
es wird somit alles immer teurer werden und es wird immer mehr Arbeitslose geben
Ich denke, es wird eher schlimmer. Und billiger wird es bestimmt nicht mehr. Auch da erwarte ich das Gegenteil. Der Klimawandel kostet. Und nicht nur der.
Die Wirtschaft in Moment Steckt immer noch in einer Tal Fahrt durch die Krisen Corona wirkt noch nach und der Russland Ukraine Konflikt kommt oben drauf die Wirtschaft findet das natürlich Abgrund tief scheiße einfach gesagt aber sie wird sich erholen auch wenn viele Populisten das nicht hören wollen in Moment ist die Inflation auch schon lange wieder auf einen guten Niveau von unter 2,5% also alles wie gewohnt was es jetzt noch brauch ist Zeit und ein wenig Geld und dann wird die Wirtschaft wieder aufblühen
Wie soll die Wirtschaft wieder aufblühen, wenn immer mehr Unternehmen Deutschland verlassen wollen? Oder es bereits getan haben? Das auszusprechen hat nichts mit Populismus zu tun, sondern ist Realität.
Die Ursachen sind nicht Corona und der Krieg in Russland. Davon wären die anderen Länder genauso betroffen. Die Ursachen liegen in den hohen Energiepreisen, der Unsicherheit über die Energieversorgung, den hohen Lohnnebenkosten und dem u.a. daraus resultierenden Fachkräftemangel. Das Alles sind hausgemachte Probleme.
Gut dann faniwir mal an woran liegt es das die Energie Preise so hoch sind? Wegen dem Überfall von Russland woran liegt es das wir ein Fachkräftemangel haben? Weil wir es besser finden Menschen abzuschieben weil mal irgendein Schrecklicher Mensch jemanden erstochen hat und trotzdem gibt es noch einige Möglichkeiten nur die Ausbildung dauert aber trotzdem kommt es nocht das Deutschland soviele Unternehmen verlassen hat meistens nur den Grund das der Ukraine Krieg soviel teuerer gemacht hat vorbei man sagen muss das Strom noch nie so billig für den Privatmann war da der Staat die Preise reduziert
Dein Text, ohne Punkt und Komma geschrieben, ist echt schwer zu verstehen. Ich vesuchs mal, die aneinandergereihten Worte zu sinnvollen Sätzen zusammenzusetzen.
woran liegt es das die Energie Preise so hoch sind? Wegen dem Überfall von Russland
Das kann man nur so sehen, wenn man nicht weiter denkt. Die Preise sind gestiegen, weil Deutschland, im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, kein Gas mehr aus Russland beziehen wollte. Läge es alleine am Überfall von Russland, wären die Preise woanders genauso hoch. Sind sie aber nicht.
woran liegt es das wir ein Fachkräftemangel haben? Weil wir es besser finden Menschen abzuschieben weil mal irgendein Schrecklicher Mensch jemanden erstochen hat
Seit 2016 kommen 'Fachkräfte' in unser Land. Wo sind sie denn in der Arbeitswelt?
Und ja, wer sich hier nicht benehmen kann (und nur der!), gehört abgeschoben. Ebenso die illegal Eingereisten. Das steht so in unserem Grundgesetz. Die Regierung hält sich aber nicht daran.
aber trotzdem kommt es nocht das Deutschland soviele Unternehmen verlassen hat meistens nur den Grund das der Ukraine Krieg soviel teuerer gemacht hat
Das müßte in allen anderen Ländern genauso sein. Ist es aber nicht.
Ich sehe das auch so, wird sich nach den Wahlen 2026/2027 wieder leicht erholen