Wie erklärt ihr euch das?
Ich habe mal die Dokumentation über eine Frau mitbekommen, die auf der Arbeit (Büro) als total penibel galt. Ihr Schreibtisch alles, nach Schema geordnet.
Zuhause lebte sie dagegen in einem totalen Chaos, dass erst nach einer Therapie besser wurde.
Wie passt das zusammen?
13 Antworten
Das kommt recht häufig vor , daß alle Kraft in den äußeren und sichtbaren Lebensbereich investiert wird , und hinter den Kulissen dann nur noch Leere herrscht , leider .
Auf Arbeit ist Chaos wahrscheinlich nicht förderlich wogegen es zu Hause egal sein wird
Es ist nicht einfach ein Chaos, in dem sie lebt. Die meisten von uns sind sicher mal unordentlich.
Wenn es aber in der eigenen Wohnung dauerhaft stinkt, und einem das egal ist, geht das über das normale Maß an Unordnung hinaus.
Davon konnte ich aus der Frage nichts entnehmen, in der Frage steht lediglich das Chaos ist und das ist mehr oder weniger normal
Sorry! Ich habe mitgelesen, wie sich dieses Messihafte bei der Frau entwickelt hat.
Es gibt manche Menschen die so sind, ich selber bin auch auf der Arbeit super organisiert aber zuhause ist es manchmal organisiertes Chaos.
Die Frau hatte das Messie Syndrom, was mit durch eine Depression ausgelöst wurde.
Das kenne ich auch. Hier geht es aber darum, dass die Frau Messi-haft lebt, und das geht über eine temporäre "Unordnung" hinaus.
Einfache Erklärung. Das Genie beherrscht das Chaos.
Aber wenn jemandem egal ist, dass es bereits zu andauerndem Gestank in der Wohnung kommt, liegt etwas anderes vor als geniehaftes Verhalten.
Habe ich auch schon in Dokumentationen über Messiehaushalte gesehen, nach außen wird der Schein gewahrt und niemand sieht es den Leuten an, verständlich.
Die Frau hatte das Messie-Syndrom.