Was haltet ihr von True Crime Medien?
Ich finde es irgendwie merkwürdig, dass echte Traumatische Erlebnisse zur Unterhaltung aufbereitet werden. In einigen True Crime Podcast/YT Videos ist irgendeine Medium Hübsche Frau die ihre Skincare macht, wärend sie eine krasse Geschichte erzählt, die Charaktere durch ihre Hobbys noch ein wenig ausmahlt und das ganze mit einem Spannenden Titel ins Internet stellt. Das sind echte Menschen und echte Schicksaale. Ich finde es irgendwie Respektlos das zu Unterhaltung zu kucken oder damit sein Geld zu verdienen.
Besonderst schlimm fand ich es, als eine einen Deutschen fall erläutert hat und anmerken lassen hat, dass sie nicht viele Informationen finden konnten, weil es hier Datenschutz gibt. DIESE MENSCHEN WOLLEN VIELLEICHT INRUHE GELASSEN WERDEN.
True Crime IST ein Unterhaltungsmedium. Es ist keine reine Bildung. Es hat keinen Mehrwert. Einge behaupten ja, dass sie es kucken um informiert zu sein, was passieren könnte und sich darauf vorzubereiten, aber da wäre ein Selbstverteidigungskurs sinnvoller. Menschen kucken True Crime alleine aus dem Grund weil sie es spannend finden. Spannend wie andere eine Belletristik Geschichte Lese
Schonallein wie einiges damit wirbt die grausamsten und Mysteriösesten Fälle zu haben geht gegen meine Moral. Es erscheint mir irgendwie Respektlos den Fall um einen echten Menschen so reißerisch zu bewerben.
Wieso konsumieren das so viele? Bin ich damit völlig alleine das so kritisch zu sehen?
2 Antworten
Und wie geht es Deiner Moral wenn die Opfer dieser Verbrechen aus dem Gedächtnis der Menschheit verschwinden? Diese Sendungen rufen uns die Namen der Opfer wieder ins Gedächtnis zurück. Ohne diese Sendungen wüsste man schon längst nicht mehr, daß es diese Menschen überhaupt gab... Und das wäre nun wirklich respektlos ihnen gegenüber.
Mag sein, daß deren Angehörige ihre Ruhe (wovor eigentlich?) haben wollen. Aber wollen sie ernsthaft auch, daß die Gesellschaft vergisst, was da passiert ist? Wäre schon irgendwie seltsam...
Sogenannte mysteriöse Fälle sind oft einfach nur ungelöste Fälle. Es kann niemals schaden diese immer wieder aus der Mottenkiste zu ziehen bis sie vielleicht doch auch mal gelöst sind... Gerade in diesen Fällen sind es sogar die Angehörigen, die solche Sendungen anleiern... weil sie die Hoffnung nunmal noch nicht aufgegeben haben, irgendwas neues herauszufinden durch Zeugen, die eben zufällig solche Sendungen sehen und sich dann ggf melden.
Daß irgendwer mit solchen Sendungen Geld verdient ist kein Drama solange er die Fälle nicht selbst verursacht. Aus Jux und Dollerei macht sich wohl niemand ernsthaft die Mühe, irgendwas zu recherchieren... Diese Sendungen sind im Grunde nur erweiterter Journalismus. Und daß es im Journalismus öfter mal "reißerisch" zugeht ist normal. Kaum jemand interessiert sich für langweilig dargebotene Meldungen. Selbst die 0815 Nachrichten der ÖRR sind gelegentlich "reißerisch"... weil das eben die Einschaltquoten erhöht. Und die sind eben wichtig um Einnahmen zu generieren. Vor allem für Sender, die nicht durch diese nervtötende Zwangsgebühr finanziert werden...
Ein Selbstverteidigungskurs bringt Dir so gut wie nichts außer ein falsches Sicherheitsgefühl. Das weiß jeder, der True Crime guckt und die vielen Fälle kennt, in denen eigentlich sehr wehrhafte Personen dann doch Opfer wurden weil sie sich zu sicher fühlten. Solche Sendungen helfen also dabei, die Realität nicht aus den Augen zu verlieren.
warehouse14
Interesse / Sensation oder einfach nur das gefallen an solchen Sendungen . Da spricht doch am Ende nichts dagegen, jeder der sich dort äußert auch als Angehöriger ist dazu befragt worden ob er das möchte. Da wird niemand gezwungen \../