Was findet ihr an der Japanischen Geschichte am interessantesten?
Ich finde es sehr interresant das Japan es geschafft hat innerhalb so kurzer zeit so industriell aufzusteigen.
6 Antworten
Ich finde die Meiji-Restauration eine ebenso spannende Phase wie du! Aber auch die Shogunat-Zeit in der es über eine ganz lange Zeit kaum eine echte Veränderung in Gesellschaft oder Technologie gab ist interessant.
Und von der japanischen moderne finde ich Kawaii am schönsten.
Den Anfang der japanischen Geschichte, wie sich Japan gebildet hat und auch die Verbindung zu Korea und China. Interessant auch der Krieg zwischen Japan einerseits und China und Korea andererseits in den 1590er Jahren
Ich finde die Edo-Zeit am interessantesten. Es war eine relativ friedliche Periode, in der sehr viel typisch japanische Kultur entstand. Das Theater florierte in dieser Zeit, und es wurden viele interessante Schriften verfasst.
Ich besitze ein Buch eines bekannten Samurai aus dieser Zeit, der sich maßlos über den Mangel an Krieg und Gewalt ärgert und sich darüber beschwert, dass seinesgleichen inzwischen nicht mehr als Krieger gebraucht werden. Sehr interessant zu lesen, aber schwer nachvollziehbare Moralvorstellungen, die die Samurai damals offenbar hatten.
Japan war eine der wenigen Nationen, die während der imperialistischen Expansion Europas ihre Unabhängigkeit bewahren konnte, obwohl es technologisch deutlich unterlegen war.
Dieses Phänomen finde ich aus historischer Perspektive sehr interessant, was ja auch dein Punkt ist.
Ich finde Yayoi Zeit am interessantesten. Damals verdrängten die kulturtechnisch (Nassreisanbau, Schrift, ...) weit überlegenen Yayoi (aus Südchina über Korea kommend) die Ureinwohner (Joumon) fast vollständig (Beginn der Wanderung etwa 500 v.Chr.). Das ergab einen kulturellen Sprung, durch den Japan erst zum Wissenstand des Festlands aufschließen konnte.
Find ich auch