Warum, wieso?

3 Antworten

Weil den nationalen Verbänden freigestellt ist welchem internationalen Verband sie sich anschließen.

Wozu also die Aufregung?

Oceania Football Confederation – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Oceania_Football_Confederation

Am 1. Januar 2006 verlor der OFC mit Australien sein größtes Mitglied, da sich Football Australia dem Kontinentalverband Asiens anschloss. Auch die ozeanischen Länder Guam und die Nördlichen Marianen gehören dem asiatischen Verband an. Ehemalige…

Fußball in Australien – Wikipedia de.m.wikipedia.org/wiki/Fußball_in_Australien

Durch den Wechsel Australiens zur Asian Football Confederation, der zum 1. Januar 2006 vollzogen wurde, müssen sich die Spieler der australischen Nationalmannschaft und seine Fußballclubs nun mit den Gegnern aus Asien messen.

Australien im Asien-Cup-Heimfinale um historischen Titel

skysportaustria.at/australien-im-asien-cup-heimfinale...

Bisher holten sich die Australier lediglich viermal (1980, 1996, 2000, 2004) den Pokal für den Ozeanien-Champion. Seit ihrem Wechsel zum asiatischen Kontinental-

also Türkei kann ich noch nachvollziehen, weil ein teil von Istanbul noch zu Europa gehört auch wenn es nur ein kleiner teil ist. aber Georgien macht auf ernst kein sinn dann sollen die lieber mal russland wieder spielen lassen


Schwabing1964 
Beitragsersteller
 24.07.2024, 23:54

Schau mal wer da n8ch in der Quali war....🙈

Weil die UEFA für diese Mannschaften ebenfalls die Bewerbung angenommen hat, sich für das Turnier qualifizieren zu dürfen. Wenn dies alles nicht der Fall wäre, dürfte auch die Schweiz, Norwegen, Russland und so nicht mitspielen.


Schwabing1964 
Beitragsersteller
 25.07.2024, 01:01

Das ist eben der Unterschied zwischen Politik, Geschichte, Geografie, das ärgert mich.

Die Schweiz und Norwegen sind nunmal in Europa, Russland ist da anders zu bewerten, auch wenn es mir nicht Gefällt....das ist auch ein geografisches problem...