Warum werden existenzielle Probleme i.d. Koalition so schwerfällig voran gebracht. Ich denke da an den Abbau von Bürokatismus in allen Bereichen der Wirtschaf.
Es werden Garantien u. Geldmittel von Ministern ohne Abstimmung im Bundestsg an die Ukraine gegeben und in unserem B.-Haushalt fehlen Milliarden. Glauben die Politiker wirklich das der mündige Bürger das vergisst. Die Quittung wird denen bei der nächsten Bundestagswahl präsentiert werden. Da stehe ich nicht alleine. Bin durchaus kein Freund der AfD , aber über einen nächsten Wahlsieg würde ich mich nicht wundern, wenn diese Regierung nicht bald in die Pötte kommt und aufwacht. Es ist bereits 5 nach 12 meine Herren und Damen der Regierungsbank.
Wenn jemand was dazu zu sagen hat , bitte um eure Meinung. Ich wäre für eine Antwort dankbar. Ein 😟 besorgten Bürger.
3 Antworten
Als ob die Blauen da auch nur ansatzweise Plan von Haushaltspolitik haben...
Zum Thema Bürokratieabbau: manches mag man vereinfachen können, aber die bisherigen Abläufe sind ja kein Selbstzweck - es gibt sehr viele Details und Rechtsbereiche abzuprüfen, Arbeitsschutz, Umweltschutz, Wettbewerbsrecht, Kreditrecht, was weiß ich... einfach alles auf "bassd scho" zu reduzieren würde erheblich mehr Probleme machen wie die jetzigen Überprüfungen...
Gerade die Wirtschaft brauch Berechenbarkeit und kein "machämoll, dann sengmerscho..." und alle paar Wochen kommt der nächste "g'schissn" mit etwas was geändert werden muss, weil der erste nur einen Einzelaspekt geprüft und abgesegnet hat...
Donald mag da glauben kraft seiner Nudelsuppe alles besser zu wissen - man sieht aber ja was für ein Chaos auf der ganzen Welt seine Schnellschüsse produzieren...
Nein Danke!
Das Problem ist: Die AfD glaubt, mit einfachen Mitteln Probleme lösen zu können. Dabei macht sie 2 Fehler:
- Schwierige Probleme lassen sich eben nicht schnell und einfach lösen,
- Die meisten Probleme, die die AfD anspricht, sind keine Probleme.
Und da der Mensch einfach gestrickt ist, funktioniert es trotzdem.
Ich bin z.B. der Meinung, dass Bürokratie nicht abgebaut werden muss, sondern harmonisiert, und zwar europaweit. Dann kann man darangehen zu schauen, inwieweit sie abgebaut werden kann oder muss.
Das alle etwas zu sagen haben bei verschiedenen Sachen ist schon iO. aber man könnte zumindest einen engen Zeitplan festsetzen zB max. 4 Wochen und wenn die verschiedenen Ämter keine Stellung dazu genohmen haben ist es vorbei. So etwas würde die meisten Vorgaben beschleunigen.
Bei dem Thema muß ich immer an fast alle Regierungen denken, die eine vereinfaches Steuerrecht versprochen haben und es wurde immer schlimmer, Beispiel MWST.
Bin da ganz bei dir. Da läuft definitiv was ganz verkehrt.
Danke vielmals für deine ehrliche Antwort. Du bist mir sehr sympathisch.