Warum ist Faschismus, nachdem dieser historisch gesehen in der Nachkriegszeit sehr lange Zeit verpönt war, neuerdings wieder salonfähig geworden?
Autoritäre Regierungsformen mit repressivem Charakter à la Meloni, Macron, Trump sowie Parteien der autoritären Rechten wie die Rassemblement National von Le Pen sind zunehmend IN und deuten an, dass Faschismus nicht mehr negativ besetzt ist in der öffentlichen Meinung. Mottos wie Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit werden verdrängt durch Themen wie Arbeit, Familie und Vaterland. Autoritäre oligarchische Strukturen und Nationalismus finden im Westen immer mehr Anhänger.
1 Antwort
Grundsätzlich setzt Extremismus von Rechts oder Links immer auf Populismus, mit dem immer gleichen Rezept - einfache Lösungen für komplexe Probleme! Und immer wieder, damals wie heute, gibt es (leider) genug minderbemittelte Logikverweigerer, die tatsächlich diesen Mist glauben...