Warum ist es in der Zeit der Coronapandemie zu Hamsterkäufen von Toilettenpapier gekommen?
Jeder kann sich sicherlich noch gut an diese schlimme Zeit erinnern und ganz besonders an die Hamsterkäufe von Toilettenpapier.
Was glaubt ihr, warum das so wichtig gewesen ist?
Schließlich sind es keine Lebensmittel, die man essen kann.
5 Antworten
- „Ich muss schnell etwas auf Vorrat kaufen, bevor es die anderen leer kaufen!“
- „Wenn es Mangelware wird, könnte ich viel Geld damit machen!“
- „Ich habe Angst!“
- ...
Das jetzt noch viele Male wiederholend, und wir haben einen Teufelskreislauf.
MfG
In den 1970er Jahren war es das Hamstertanken wegen der Ölkrise. Ich lebte damals im Ruhrgebiet. Das war so krass, dass auch Speiseöle gehamstert wurden und kaum noch erhätlich waren.
Völlig abnormale Angst war der Grund.
Schließlich sind es keine Lebensmittel, die man essen kann.
Stimmt. Aber nichts zu haben, um sich den Hintern abzuwischen, ist halt auch keine angenehme Vorstellung.
Warum die ausgerechnet damit angefangen hatten, weiß ich nicht.
Aber sobald das raus war, dass es gehamstert wurde, hab ich es auch gemacht und bestimmt auch viele andere.
Und es war gut, ich stand mit einem älteren Paar vor den leeren Regalen dann und sie hatten geweint, dass es kein Papier mehr gab.
Vermutlich um auf eine lange Zeit zuhause vorbereitet zu sein. Aber so richtig weiß das eigentlich niemand.
Die meisten haben Schiß bekommen wegen der Ansteckung. Aufm Lookus fühlten sie sich sicherer.