Tanzverbot an stillen Feiertagen noch zeitgemäß?

11 Antworten

An diesen Tagen kann es weiterhin still zu gehen.

Es bleibt das ganze Jahr, in dem man sich vergnügen kann. Etwas Pietät und Gedanken an die Menschen, die nicht mehr unter uns sind halte ich für sinnvoll.

Gesetzlich sollte man es nicht verbieten.

Ich selber bin in dieser Zeit sehr melancholisch und denke an verstorbene Verwandte und Freunde.
Das Leben ist nicht nur Spaß.

Aber trotzdem: Es soll jeder so halten, wie es ihm sein Gewissen sagt.

Keinerlei Ge- und Verbote die nicht Jesus lehrt sind immer schon Quatsch und Ungehorsamkeit gewesen, denke ich.

Es ist gar ein neues Gesetzbuch durch die röm.kath.Kirche entstanden und das ist natürlich nicht die Absicht und der Auftrag an uns.

Nein und gibt es so auch nicht mehr in aller Konsequenz. Selbst in Bayern als Katholikenhochburg ist es mittlerweile gekippt.

https://bfg-bayern.de/themen/feiertagsgesetz-bayern

Kurz gesagt : einfach eine Disco öffnen und einfach alle reinlassen = verboten

Machst Du da aber eine Mottoparty/Demonstration draus, die sich bewusst gegen das Christentum richtet = erlaubt