Stuttgart 21, Kostenproblem?
Die Kosten für diese Baumassnahme belaufen sich inzwischen auf mehr als 5,6 Milliarden Euro,, über die ursprünglich errechneten Kosten..
Wie kann es sein, das sich ein solches Kostenpotential von mehreren Milliarden als ursprünglich berechnet, ergibt ?
Die Bahn wollte vom Land B Württemberg diese Summe haben Es ging vor Gericht Das Gericht hat entschiedne, dass die Bahn die Kosten als Auftraggeber selber tragen muss.
Dass Baustellen, die jahrelang zuvor geplant wurden am Ends teuererr werden ist bekannt.. Aber 5,6 Milliarden an mehr, scheint mir doch etwa zuviel Ähnliches passierte auch bei dem Bahnhof in Berlin..
Wer ist dafür verantwortlich, wenn die Kosten dermassen aus dem Ruder laufen ?
2 Antworten
Ich denke es wird politisch von Anfang an klein gerechnet damit es eine Chance auf Genehmigung hat.
Niemand hätte das genehmigt, wenn vorher schon klar gewesen wäre wie viel es kostet.
Wie man ja am Flugbahnhof in Berlin gesehen hat passieren Dinge, die man nicht vorausgesehen hat, Fehler in der Planung usw. Durch die längere Bauzeit entstehen auch mehr Lohnkosten. Durch umbauen von Fehlern mehr Materialkosten und natürlich auch die Kosten für Neuplanung.
Bei dem Flughafen in Berlin wurden auch Firmen beauftragt, die technisch gar nicht in der Lage waren, solche Aufträge auszuführen.. Da haben sich einige der Verantwortlichen die Taschen voll gemacht . Konsequenzen hatte das jedoch für keinen .Normalerweise sollten Firmen welche Spezialaufträge ausführen sollen, Referenzen anbieten, dei sicherstellen, dass solche Aufträge auch erledigt werden können. Das wurde im Falle Berlin nicht gemacht. Da sassen welche im Aufsichtsrat die vom Bau keinerlei Ahnung haben. Die kassierten ordentlich, wurden ausgetauscht und die Neuen waren nicht besser..
Bin seit 30 Jahren im Baugeschäft, für mich nicht nachvollziehbar wie es zu einem derartigen Dilettantismus kommen kann.