Sollte man sich einen gebrauchten Jaguar kaufen?

3 Antworten

Erfahrungsberichte zu diesem Fahrzeug findest du bei Youtube, ADAC und so weiter.

Was viel entscheidender ist, du willst dir ein Fahrzeug einer Luxusmarke kaufen und wenn du dir jetzt schon Gedanken darüber machst, wie das mit Service und Instandhaltung ist kann ich dir nur meinen absoluten Standardspruch dazu sagen: wenn du fragen musst, kannst du es dir nicht leisten.

Natürlich sind die Preise bei einem Jaguar deutlich höher als die z.B bei einem Renault oder erst recht bei Dacia wären.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meister der 4 Ringe

Ich bin ein paar Jahre einen X-Type gefahren, als Diesel. Der war im Unterhalt gar nicht mal so teuer, vor allem weil er nur sechs Liter verbraucht hat. Außerdem war der Wertverlust sehr gering - den hatte er nämlich im wesentlichen schon hinter sich, als ich ihn mit 210.000 km und sechs Jahren kaufte.

In Sachen Zuverlässigkeit konnte ich mich nicht beklagen - liegengeblieben bin ich nur einmal, als die LiMa den Geist aufgab. Das kann in dem Alter mal vorkommen, finde ich. Dass ich nach einem Wildschaden in die Werkstatt musste, kann man dem Auto nicht ankreiden.

Die Ersatzteil- und Werkstattpreise sind einigermaßen heftig. Deshalb habe ich ihn dann auch verkauft, nachdem die 300.000 km voll waren.

da mein Budget jetzt nicht allzu hoch ist und ein sparsames, aber doch etwas sportliches Auto will.
Sollte man sich einen gebrauchten Jaguar kaufen?

Wenn man ein sparsames Auto sucht, ist ein Jaguar eine ganz schlechte Wahl. Der Jaguar säuft, ist teuer in der Versicherung und die Werkstattkosten sind überdurchschnittlich hoch.