Sollte die Anzahl der Regionalligen von 5 auf 4 reduziert werden?
Das hätte zum Vorteil, dass alle 4 Meister aufsteigen, was aktuell nicht so ist und für den Meister der es nicht schafft echt frustrierend. Ich als Waldhöfer kann davon ein Lied singen. Dazu könnte man z. B. Die Regionalligen Südwest und Bayern zusammenführen.
4 Antworten
Wenn man die Regionalligen Südwest und Bayern (oder andere) zusammenlegen würde, würde das zu teilweise sehr weiten Anreisen führen.
Ich würde es so belassen.
Du hast völlig Recht, die aktuelle Situation, dass ein Regionalliga Meister nicht aufsteigt ist echt alles andere als gut.
Ich finde aber nicht, dass es nur noch 4 Ligen geben sollte, das muss irgendwie anders geregelt werden. Das einfachste wäre ein fünfter Absteiger, auch wenn 5 direkte Abstiegsplätze natürlich viel sind.
Eine andere Möglichkeit, die ich gar nicht mal schlecht fände ist, 3 direkte Abstiegsplätze zu haben und noch weitere 4 Abstiegs Play Off Plätze, von denen am Ende 2 Absteigen. Dann hätte man 5 Absteiger, es bleibt bei den unteren Plätzen aber trotzdem länger spannend.
Es sollte zumindest für jede Liga einen festen Aufstiegsplatz geben.. Ob das nun durch die Komprimierung der vierten Ligen oder durch einen Abstiegsplatz mehr in Liga 3 ist, ist mir eigentlich ziemlich egal
Waldhof kann die Champions League gewinnen. Es würde mich nich jucken. Regionalliga. Ein Problem was ich als Fan nie haben werde 😌.
War letztes Jahr aber ziemlich knapp😁