Rezept: Tscholent / Tschulent
Chamin, auch Tschulent bzw Tscholent genannt, ist ein Eintopfgericht was von Shabbatbeginn bis zur Mittagsmahlzeit auf der Schabbat-Platte steht.
Es gibt viele verschiedene Tscholent-Varianten, und das ist meine:
Getrocknete Bohnen und Kichererbsen über Nacht einweichen und in eine Pfanne geben. Paprikapulver, Kurkuma, ein Löffel Suppenpulver, Salz, Pfeffer und ein wenig Öl dazu.
Fleisch in Würfeln drauf legen, 4 ganze (nicht zu groß) Kartoffeln geschält und in mundgroße zerkleinert geschnitten, dazu, 3-4 ganze Knoblauchzehen in der Schale und eine Zwiebel geschnitten. Einen großen Löffel Dattelsirup (oder Honig) darauf. Wasser dazu und eine Stunde kochen.
Wenn's fertig ist, 4 geschälte hartgekochte Eier darauf legen, Deckel zu und mittig auf die Schabbesplatte stellen.
Vor Schabbat zubereitet, etwa 2-3 Stunden geköchelt, wenn Kiddusch nach dem G'ttesdienst beginnt.
Und dann über Nacht weiter geköchelt, dann ist die Sinfonie perfekt.
Da kochen am Schabbat verboten ist, benutzen wir Juden eine Schabbatplatte. Eine große, flache Heizplatte, worauf wir Töpfe und Pfannen mit fertig gekochte Speisen für den Schabbat stellen. Die Platte hat eine konstante Temperatur von mittig 90 Grad und außen 45 Grad.
Tscholent mit Rind, Kartoffeln und vielen Bohnen ist mein Leibgericht. Geht auch ohne Fleisch, esse es aber nur mit Fleisch gerne.