Kranker Mist durch die Auto-Play Funktion bei Youtube?
Ich hatte mir vorhin eine Folge von Yu Gi Oh Sevens auf Youtube angesehen
(Anmerkung: "Die Serie ist ab 6 Jahren").
Es gibt ja schon länger diesen Auto-Play Button unten rechts bei Youtube Videos - Den kann man ausschalten wenn man drauf klickt, aber der aktiviert sich täglich von selbst wieder. Wenn man den nicht deaktiviert, dann wird man am Ende des Videos auf ein zufälliges anderes Video weitergeleitet(Das System von Youtube sucht dabei Videos raus die sehr viele Likes/Klicks haben oder in letzter Zeit oft angesehen werden, unabhängig von den Style der Videos vom Benutzer)
Jedenfalls hatte ich mir vorhin die eine Folge von Yu Gi Oh Sevens angesehen auf Youtube und die Auto-Play Funktion war noch aktiviert. Am Ende der Folge wurde ich zu einem verstörenden sexuellen Video weitergeleitet(Den Inhalt erwähne ich mal lieber hier nicht). Ich hatte das Video sofort gemeldet, aber ich bin davon nicht überzeugt, dass es gelöscht wird. Bei Aufrufe standen zwischen 30.000~50.000 bei.
Die Sache ist auch: "Yu Gi Oh Sevens ist ab 6. Also kann es ja sogar passieren das 6 jährige die auf Youtube unterwegs sind zu solchen Videos dann weitergeleitet werden"
Ich bin bei Youtube auch nicht angemeldet. Und habe auch nichts mit irgendwelchen sexuellen Videos zutun auf Youtube. Ich habe keine Ahnung, wieso ich dahin überhaupt weitergeleitet wurde.
Ich benutze übrigens NordVPN auf meinem PC, den Opera Browser und im Opera Browser den VPN Service und die blockierung von Cookies/Tracking in den Einstellungen von Opera. Falls das jetzt irgendeine Rolle spielen sollte
Wurdet ihr auch schon mal zu irgendwelchen verstörenden Videos weitergeleitet durch die Auto-Play Funktion? Und was tut ihr dagegen?
2 Antworten
NOrmalerweise sollte youtube for explizitem content eine warnung rausbringen, es ist nicht verboten, muss aber gesondert gekennzeichnet werden. Natuerlich ist das staendig die gefahr im netz weshalb junge leute mit dingen wie content filtern im netz agieren sollten
Ja so ist es vorgesehen, es ist aber zurzeit noch vom erSteller abhaengig das kennzeichen 18+ zu vergeben
Tatsächlich fragt einen YouTube auch wenn man nicht angemeldet und oder nicht als Ü18 verifiziert ist, nach dem Personalausweis bei Inhalten die als über 18 identifiziert werden. Hier hat YouTube das wohl nicht erkannt und der Ersteller es nicht angegeben. Was war denn darin konkret zu sehen? (Wäre im Hinblick auf die Erkennung von Seiten YouTube interessant)
Es gibt auch bei Youtube eine "Kids" Funktion wenn man seine Kinder schauen lassen möchte. Dort werden nur Inhalte angezeigt die klar als "Kinderfreundlich" eingestuft wurden.
Zumindest sollten solche Videos nicht automatisch abgespielt werden durch die Auto-Play Funktion. Oder eben, dass man vor dem Video dann eine Meldung mit einer Altersbestätigung bekommt(Wo man dann sein Alter eintragen kann), diese Altersbestätigung sollte dann auch in jedem weiteren Video mit solchen komischen Content kommen, da Youtube die Einstellungen von Gästen nicht speichern kann die aktiv Cookies blockieren und ähnlichem