Ist bludiode seriös?
Meine Erfahrung (Bestellung am 24.06.2025):
- Zahlung fur ein Smartphone von 910,42 € per Überweisung – ohne PayPal oder Käuferschutz.
- Buchung bestätigte „EU‑Steuer inbegriffen“.
- Tracking-Nummer erhielt ich erst später – mit dem Hinweis, das Paket sei am 26.06. im Logistikzentrum bearbeitet und in der Zielregion. Danach keine Änderung mehr, tägliches Tracking erbrachte nur denselben Status über Wochen.
- Dann wurde der Status plötzlich als „vollendet“ markiert – ich sollte die Ware zurücksenden (die ich aber nie erhalten hatte).
- Bludiode wälzte die Schuld auf mich bzw. DHL ab – klassisches Betrugsmuster mit Fake-Tracking und Forderung zur Rücksendung einer nicht existenten Lieferung. DHL Recherche hat bestätigt dass das Einschreibe Paket unauffindbar ist. Bis heute weder Ware noch Geld zurückbekommen!!
2 Antworten
Hatte zuletzt auch nur Probleme mit dem Shop. Ewig nicht versendet, ewig hingehalten. Nachdem ich mein Kreditkarteninstitut kontaktiert hatte wurde es auf einmal losgeschickt und mit Polizei gedroht. Dann wurde es nicht, wie angegeben, mit einer Global Rom geliefert, was btw. gegen die Hauseigenen AGB verstößt. Am besten Meldung beim Verbruaucherschutz machen und Anzeige bei der Polizei. Muss auch noch den Strafantrag stellen.
Letzendlich bleibt nur zu sagen: Finger Weg!
ch würde nach der Erfahrung ganz klar sagen: Bludiode wirkt absolut unseriös. Du hast einen hohen Betrag überwiesen, keine Absicherung über PayPal oder Käuferschutz gehabt, und das Tracking war wochenlang ohne Bewegung. Dann wird das Ganze als „vollendet“ markiert, obwohl nie etwas bei dir angekommen ist – das klingt wie ein klassisches Betrugsmuster. Wenn DHL sogar bestätigt, dass das Einschreiben unauffindbar ist, und Bludiode trotzdem die Schuld abschiebt, geht das gar nicht. Kein Kunde sollte am Ende ohne Ware und ohne Geld dastehen, während der Händler sich aus der Verantwortung zieht.
Hier eine formeller Brief:
[Ihr Name] [Adresse] [PLZ Ort] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse]
Bludiode.com Kundenservice [Adresse laut Website, ggf. mit Firmensitz]
Datum: [TT.MM.JJJJ]
Betreff: Aufforderung zur Lieferung der bestellten Ware bzw. zur Rückerstattung des Kaufbetrags – Bestellung vom 24.06.2025 – Aktenzeichen: [optional]Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit fordere ich Sie letztmalig zur umgehenden Lieferung des am 24.06.2025 über Ihre Plattform bestellten Smartphones im Wert von 910,42 € oder hilfsweise zur vollständigen Rückerstattung des Betrags auf.
Trotz Bestell- und Zahlungsbestätigung sowie Mitteilung einer Sendungsnummer wurde die Ware nicht geliefert. Der DHL-Status blieb über Wochen unverändert und wurde schließlich als „vollendet“ markiert, obwohl mir keine Lieferung zugegangen ist. Eine Rücksendung ist logischerweise unmöglich, da die Sendung unauffindbar ist — dies wurde mir durch die DHL-Recherche ebenfalls bestätigt.
Die pauschale Schuldzuweisung an den Versanddienstleister entbindet Sie nicht von Ihrer vertraglichen Pflicht zur Lieferung bzw. Rückzahlung. Gemäß §§ 280 ff., 286 und 323 BGB befinden Sie sich im Verzug, da Sie trotz mehrfacher Aufforderung weder die Ware bereitgestellt noch den Betrag erstattet haben.
Ich setze Ihnen daher eine letztmalige Frist von 10 Kalendertagen ab Erhalt dieses Schreibens, also bis zum [konkretes Datum einfügen], zur Erfüllung einer der beiden Optionen:
- Lieferung der vollständigen Ware
- Rückzahlung des Gesamtbetrags auf mein Bankkonto [IBAN]
Sollten Sie innerhalb der genannten Frist keine vollständige Erfüllung leisten, behalte ich mir rechtliche Schritte vor – insbesondere eine Meldung an die Verbraucherzentrale, die Polizei (Betrugsanzeige) sowie ggf. zivilrechtliche Schritte zur Klageeinreichung und Vollstreckung.
Ich bitte um schriftliche Rückmeldung innerhalb der genannten Frist.
Mit freundlichen Grüßen [Ihr Vor- und Nachname]