In eigener Bubble leben

3 Antworten

Es fehlt der Kontext dazu, warum das eure Mutter denkt. Wenn es darum geht, dass ihr viel träumt, finde ich es nicht so dramatisch, denn Träume gehören dazu. Ich habe auch meine Träume. Auch wenn ich weiß, dass sich diese Träume nie erfüllen werden, hilft es mir, wenn ich mich zwischendurch in diese Traumwelt zurückziehe und mich in dem Moment besser fühle.

Und ansonsten ist es tatsächlich so, dass wir Menschen irgendwie in mancherlei Hinsicht fern von der Realität. Beste Beispiele: Mindestlohn und Deutschlandticket. Alle wollten mehr Geld, jemand, der keine Ausbildung abgeschlossen hat und Hilfstätigkeiten ausübt, für den keine Qualikationen erforderlich sind, verlangt einen Mindestlohn von 20 EUR. Und das Deutschlandticket für 49 EUR wird noch als zu teuer dargestellt, stattdessen wird ein kostenloser Nahverkehr gefordert. Aber so funktioniert es nun einmal nicht, es kann nicht alles kostenlos sein.

Ein Recht auf Erfüllung der Grundbedürfnisse, wie z. B. gesundheitliche Versorgung soll jeder haben, aber Luxus wie z. B. Reisen muss man sich eben verdienen. Und wem der Verdienst als Hilfskraft zu gering ist, muss dann eben eine Ausbildung machen.

eine bubbl, also eine blase, nennt man eine gruppe von leuten, die sich aufgrund von gleichen interessen und vor allem meinungen zusammengefunden hat.

früher hat man im dorf vielleicht anders argumentiert als die hauptgruppe, da wurde man dann bestenfalls toleriert und auch oft ausgegrenzt. auf dem weg in die unabhängigkeit hat man dann viele leute kennengelernt, die üblicherweise auch verschiedene ansichten hatten, und hat sich seine ansichten daraus gebildet.

heute kann man irgend etwas glauben, und wenn es noch so abartig ist, und man findet in den sozialen medien sofort hunderte oder tausende, die ähnlich drauf sind.

interessant daran ist, dass die meinung, die man da bestätigt bekommt, dadurch nicht richtiger (oder falscher) wird, man tauscht sich nur eben nicht mehr mit menschen aus, die man mag, obwohl sie andere ansichten haben, sondern nur noch mit welchen, die die gleichen ansichten haben, ohne dass man weiss, ob man sie auch mögen würde.

das in etwa nennt man eine bubble.

bei deiner schwester und dir, die einen weitgehend gleichen familiären hintergrund haben, ist das nicht der ganz richtige begriff, es sei denn, ihr bewegt euch in so einer meinungsblase, unabhängig von der familie, der das auffällt. dass jeder einen eigenen kopf hat, hat damit wenig zu tun.

Aber lebt nicht irgendwie jeder in seiner eigenen Bubble?

Ja, aber unterschiedlich stark