Gute Netzteile?
Ich würde mir gerne ein neues Netzteil zulegen, doch ich komm noch nicht mit den ganzen Features klar und welche man unbedingt braucht und Energieeffizent arbeiten. Vielleicht auch PCI 5.0 aber das muss nicht unbedingt. Maximal 150€ außer ihr sagt mir, dafür bekommt man nichts gutes, aver das hoffe ich mal nicht.
Dieses Netzteil soll einen Ryzen 7800x3d, Rtx 3080, Be quiet 360mm Silent loop 2, X870 xwifi7 von gigabyte, Vegeance 6000 mhz rgb ram, Samsung 990 pro.
Freue mich für jede Antwort
2 Antworten
Ja Effizient sollte ein Netzteil schon sein, allerdings sagt die Effizienz nur was über den Strommehrbedarf aus der bei der Wandlung verloren geht. Je höher die Effizienz desto weniger Energie wird in unnütze Wärme umgewandelt, desto weniger Energie zieht man aus der Steckdose.
Allerdings ist 80+ Gold in der Regel auch vollkommen ausreichend 80+ Platin oder Titanium sind oftmals nur unnötig teurer. Ist zwar sicher gut für die Umwelt, aber der Aufpreis den man für diese Netzteile zahlt bekommt man oft über die Stromrechnung nicht wieder herein.
Bitte beachte das viele Marken nicht selbst Netzteile bauen, sondern nur bauen lassen. Dazu gehört auch die Marke BeQuiet die zwar Einfluss auf die Ausstattung und Entwicklung nimmt aber halt bauen läßt.
Netzteilhersteller die zumindest ein Teil Ihrer Netzteile bauen (bei den hochwertigeren i.d.R. eigentlich immer) sind Enermax, Seasonic, FSP.
Die Seasonic Focus Netzteile bilden auch für viele bekannte Marken wie NZXT oder Phanteks (und ich vermute auch MSI) die Grundlage. Diese Netzteile gelten alle als zuverlässig.
Aber auch gegen BeQuiet lässt sich wenig sagen und wer im Budget Bereich sucht wird oft bei der Listan Zweitmarke (Erstmarke ist BeQuiet) Xilence in der Performance X Reihe fündig.
Netzteile mit 1000W und mehr sind oftmals unnötig und wirklich nur etwas für HIGH END Systeme die man auch noch zusätzlich übertakten will. Auf der BeQuiet Webseite gibt es einen Netzteilrechner bei dem man etwa die maximale Leistungsaufnahme abschätzen kann (Der schätzt meistens zu hoch).
Hier mal ein paar Empfehlungen mit 850W Netzteilen auf PCI-E 5 sollte man dabei jedoch nicht mehr verzichten.
Für Leute die gerne an Ihrem PC basteln finde ich das Corsair RMx Shift sehr gelungen. Dadaurch das die modularen Anschlußbuchsen um 90° versetzt sind kommt man seitlich sehr gut an die Anschlüsse heran. Allerdings kann es hier Einschränkungen bei den Gehäusen geben
Hier dann welche die wohl auf der Seasonic Focus Serie basieren:
Alle Netzteile haben 10 Jahre Garantie und haben einen semi Passiv Modus (bei geringer Last wird der Lüfter abgeschaltet.)
Dann die sehr beliebte Marke BeQuiet die mit dem Pure Power ein sehr gutes P/L Verhältnis bietet
Aber ich möchte dir als Budget Modell möchte ich dir noch eines von Chieftec empfehlen das für knapp unter 100,-€ zu haben ist. Allerdings hat dieses Netzteil kein PCI-E 5.0 Support (was doof ist für NVIDIA Karten mit HPWR Anschluß - da muss da ein Adapter her, was ich grundsätzlich eher nicht empfehle) und die Garantiezeit ist mit 5 Jahren auch nur halb so hoch wie bei den anderen.
Dein maximal zu erwartender Leistungsbedarf dürfte bei etwa 700-750W liegen weshalb ein 850W Netzteil auch ausreichend sein sollte.
Ich finde das Seasonic Focus GX 850 atx3.0 gut.
Das Habe ich selber und bin zufrieden. Auch hat man mit 850w, 12vhpwr und 5x 8pin anschlüssen genug Möglichkeiten für neue und zukünftige Karten von AMD und Nvidia.