Gibt es Risikofaktoren für Ablehnung? Oder liegt es meist an nicht beeinflussbaren Umständen.
Ablehnung in wie fern? Bei der Arbeitssuche, in Beziehungen o.a.?
In Zwischenmenschlichen Beziehungen. Partnerschaft, Freundschaft, Kollegial etc..
2 Antworten
Persönliches Verhalten. Ganz einfach.
Ein gut erzogener, höflicher, interessierter und zugewandter Mensch wird beileibe nicht so viel Ablehnung erfahren, wie ein arroganter, machohafter und eventuell sogar noch bedürftiger Prolet.
Dann geh zu Menschen, die deine Art "goutieren", mit den anderen, die dich ablehnen, willst du ja auch nichts zu tun haben, oder?
Nein, das wäre Energie und Zeitverschwendung. Aber die Menschen zu finden welche einen akzeptieren wie man ist, ist nicht leicht.
Aber es lohnt sich. Alles andere ist doch verschwendete Kraft und Lebenszeit.
Such dir einen Verein/Organisation/Kurs/Mannschaft, der/die deine Interessen teilt und mit denen du ein Ziel verfolgen kannst. Da ergeben sich die besten Verbindungen.
Autismus. Bin selbst einer.
Hab leider schon gegenteiliges erfahren. Das genau die ersten besagten Menschen oft abgelehnt wurden. Leider kommt es meiner Erfahrung nach nur auf das Umfeld an.