Gesetz: Ab übermorgen alles mit Mehlwürmern im Essen!? WTF!?
https://www.heute.at/s/in-diesen-lebensmitteln-duerfen-kuenftig-mehlwuermer-sein-120089547
Bitte sagt mir, dass das ein schlechter Witz ist!!! Übermorgen ist alles voller Mehlwürmer!?!?!?! Ist das ein Albtraum?
9 Antworten
"es muss ersichtlich gekennzeichnet werden"
es muss und wird draufstehen. niemand der lesen kann wird aus versehen mehlwurm essen. wenn ich das will, kann ich es essen, sonst nicht. damit ist für mich die aufregung/diskussion auch schon wieder beendet
Ist schon länger so. Gibt viele Nahrungsmittel mit Insekten.
Seit über 10 Jahren studiere ich die Zutatenlisten. Willkommen im Klub
Insekten gelten als nahrhaft und nachhaltig. Ihre Zucht verursacht einen deutlich geringeren CO₂-Ausstoß und benötigt weniger Ressourcen als die traditionelle Viehzucht. Zudem sind sie eine kostengünstige Alternative für Hersteller. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt hin zu einer klimafreundlicheren Ernährung.
Keine Überraschungen: Es muss klar deklariert werden, wo Insektenbestandteile enthalten sind. Laut EU-Verordnung 2025/89 muss der Hinweis in unmittelbarer Nähe der Zutatenliste oder der Bezeichnung des Lebensmittels angebracht sein. Damit sollen Verbraucher*innen informierte und bewusste Entscheidungen treffen können. Die Kritik bemängelte jedoch, dass die Kennzeichnungspflicht nicht immer deutlich genug sei.
https://www.kitchenstories.com/de/stories/mehlwurmer-in-unseren-lebensmitteln-ab-10-februar-realitat
Ich schätze mal, dass die Mehrheit kaum je einen Blick auf die Zutatenliste geworfen hat. Was man da alles in sich hinein schaufelt... Und Mehlwürmer sind dabei sogar nahrhaft. Also so what?
Kann man sich jetzt drüber aufregen oder anfangen die Zutatenlisten zu lesen und für sich zu entscheiden was man zu sich nehmen will. War ja vorher auch nicht anders.
Weißt du in wie vielen Lebensmitteln schon seit Ewigkeiten Insekten enthalten sind? In sehr vielen.
Lies dir mal die Zutatenliste durch. Überall wo "rote Karmin" "Echtes Karmin" oder "E120" steht - dieser natürliche Lebensmittelfarbstoff wird z.B. in Süßigkeiten oder Milchprodukten verwendet. Karmin wird aus Läusen gewonnen, genauer aus der Cochenille-Schildlaus
Ebenfalls in Schokobons was der Schokolade den Glanz verleiht. Müsliriegel, Müllermilch Kirsch-Banane, Mentos, Trollis saure Glühwürmchen, etc. Die Liste ist endlos und das schon seit Jahrzehnten.