Genesis Lieblingsalbum?
5 Antworten
Ich kann es.nicht mit Bestimmtheit sagen. Besonders mag ich "The Lamb Lies Down On Broadway" und "Foxtrot" (diese hat mir beide mein Vater auch überlassen ...).
SUPPER'S READY (Foxtrot)
https://youtu.be/9hKYpNpajpI?list=PLWnwFAnZO1AFU-KtZVhHY6lTnZRk_MYBS
Das muss auch gar nicht sein bzw. kann es auch sein, dass es später irgendwann mal "an dich geht". Ich stelle bei mir fest, dass ich mit den Jahren Musik auch anders höre und dann macht es manchmal erst später "klick". Vielleicht kommt das ja noch.
Aber ich sehe gerade unter mir, dass du ja Foxtrot auch sehr magst. 👍
Ja, das gibt es eben. Außerdem verändert man sich ja selbst auch und schwingt auf anderer Frequenz. 😀
Das ist mir durchgerutscht. Du meinst du Band? Also dem Namen nach kenne ich eine Band, die auch Prog-Rock macht, aber ich habe von denen nichts.
Die gibt es seit kurzem wieder,haben sich 2016 aufgelöst,bringen dieses jahr auch ein neues album. Ist eine meiner Lieblingsbands,die sind echt genial. Ich würde zum reinhören erstmal das noch aktuelle album comfort zone empfehlen. Höre mir Alben immer am Stück an, dafür ist das wohl besonders geeignet .
Prima, vielen Dank f0r den Tipp! Da höre ich doch glatt mal rein. 😀
Ich mag eigentlich alle Alben von Genesis, aber das Album Calling All Stations lassen wir mal weg, das wirklich der größe Mist, ich zähle es auch einfach nicht dazu. Der Sänger war echt grottenschlecht gewesen, das war ne schlechte Wahl ! Und ansonsten bin ich ein großer Fan von Phil Collins, Peter Gabriel und Mike Rutherford, die haben wirklich erstklassige Werke geschaffen :-). Auch die Musiker die alle auf Touren unterstützt haben schätze ich sehr !
Die haben viele großartige, keine vielleicht perfekte Alben geschaffen, somit ist die Wahl sehr, sehr schwer hier.
Vielleicht nen Tick am ehesten die:
… And Then There Were Three …
Tatsächlich mag ich alle Alben, sowohl die mit Peter Gabriel als auch Phil Collins. Selbst einige Songs von Calling All Stations gefallen mir und ich finde es auch etwas unterbewertet.
Für ein Album kann ich mich gar nicht so wirklich entscheiden, aber bei 2 Alben wird es schon besser. Selling England By The Pound und We Can’t Dance gefallen mir tatsächlich ein kleines bisschen besser als die anderen Alben.
Ich bin auch eine von denen, die Phil Collins nicht "verteufelt", was ja häufig unter "echten" Genesis-Kennern der Fall ist. Er ist ein brillanter Musiker und ich fand ihn auch bei Genesis am Mikro okay.
Ja, das denke ich auch so. Man kann Gabriel und Collins auch nicht wirklich miteinander vergleichen, wer von beiden jetzt besser ist. Beide sind einzigartige und brillante Musiker und haben am Mikro bei Genesis tolle Musik gemacht.
Die Zeit mit Peter Gabriel war die beste Zeit von Genesis und der Höhepunkt war:
The Lamb Lies Down On Broadway
https://www.youtube.com/watch?v=PBNClKqpb_Q&list=PLDD6nAEVVZxHoN6NTPNNjpnsRRxrgYtQh
Mit dem Konzeptalbum "The Lamb Lies Down On Broadway" wurde bei Genesis die Aera Peter Gabriel beendet. Ich musste das Album seinerzeit mehrmals hören, weil die Musik anders klang als das, was man bis dahin kannte. "In The Cage", "Back In N.Y.C.", "Carpet Crawl", "Lilywhite Lilith", ... sind einfach starke Songs und inhaltlich geht es um eine surrealistische Irrfahrt ins Seelenleben von Protagonist Rael, der seinen Bruder sucht, eine interpretationsbedürftige Geschichte, die von Peter Gabriel kreiert wurde.
Nachdem ich dieses Album kannte, hatte ich mir auch die früheren Werke von Genesis zugelegt und da gibt es einige Highlights, natürlich auch "Supper's Ready" und "Watchers Of The Skies" auf Foxtrot, aber auch "The Fontain Of Salmacis", "The Musical Box" und "The Return Of The Giant Hoogweed" auf "Nursery Crime" oder "The Knife" auf Trespass" oder das gesamte Album "Selling England By The Pound". "The Musical Box" ist immerhin so markant, dass eine Coverband, die ich mal gesehen habe, sich so benannt hat.
Der Progressive Rock der Anfangsjahre wurde später durch Phil Collins ersetzt durch radiotaugliche Popmusik, die ich deswegen nicht schlecht finde. Aber Gabriel war der kreative Kopf und Steve Hackett, der auch noch tourt, ein exzellenter Gitarrist. Foxtrott ist gut, aber der Höhepunkt war m.E. "The Lamb Lies Down On Broadway".
Steve hackett sehe ich nächsten monat live. In the lamb lies down on broadway muss ich mich noch reinhören. Finde die Übergänge zwischen den Songs recht ruppig. Und die Unterschiede vom Bass sind auch extrem zwischen den Songs, teilweise auch zu viel wenn man bischen lauter hört finde ich .
Habe mir the lamb lies down on broadway auf platte geholt. Bisher so 5-8 mal angehört. Es geht bis jetzt nicht so an mich