Fliesen falsch verlegt?
Hallo zusammen, wir bekommen neue Fliesen im Badezimmer.
Als ich mir gestern das Badezimmer angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass zwischen den bisher verlegten Fliesen und der Decke ein kleiner Streifen frei ist, ca 3cm. Da muss dann also so ein kleiner Streifen an Fliesen rein. Das ist doch so nicht korrekt oder? Hätte der Fliesenleger dann nicht die Fliesen so messen und schneiden müssen das nicht irgendwo so ein Mini Streifen übrig bleibt? Die Fliesen haben die Größe 60*60.
Auch stimmen die Fugen von Wand und Boden nicht überein, was ich auch nicht schön finde. Auch da hätte ich erwartet, dass der Fliesenleger dies von sich aus anpasst. Oder ist dies normal und ich muss es so akzeptieren?
Über Meinungen freue ich mich.
9 Antworten
zwischen den bisher verlegten Fliesen und der Decke ein kleiner Streifen frei ist, ca 3cm. Da muss dann also so ein kleiner Streifen an Fliesen rein.
Wenn das so beauftragt wurde (was man eigentlich nicht macht, sondern immer einen Zwischenraum bis zur Decke lässt), ja. Allerdings:
Die Fliesen haben die Größe 60*60.
Hier wird das mMn kaum gehen. Bei der Fliesengröße wird es kaum möglich sein, entsprechende passende Streifen zu schneiden. Außerdem bekommt man da nur maximal zwei Streifen à 3cm aus jeder Fliese, da man sie nur an den glatten (Außen)Kanten sauber schneiden kann; die mittleren Streifen würden optisch herausstechen, weil die eine Kante anders wäre (selbst unter der sehr optimistischen Annahme, die Fliese würde nicht sowieso beim mehrfachen Streifenschneiden zerbrechen). Das ist immer das Problem bei so großen Maßen. Entweder man hat sehr hohen Verschnitt, nimmt kleinere Fliesen für den Rand oder lebt mit einem Spalt.
Auch stimmen die Fugen von Wand und Boden nicht überein, was ich auch nicht schön finde.
Soll heißen, der Boden ist mit denselben Fliesen ausgelegt worden? Dann sollten die Fugen aber schon mehr oder weniger gleich sein. Allerdings: Manchmal geht das technisch nicht. Hier würde ich nachhaken und ggfs. nachbessern lassen.
Hallo Luci,
das fliesen eines Bades wirt heute nicht mehr bis oben gemacht (Feutigkeitsabgabe der Wand) hier wird eine Höhe so um 1,40 - 1,50 m in der Regel gefliest.
Nur im Duschbereich wird der Fliesenspiegel höher angelegt, so um die 2,00 - 2,15 m.
Wenn vereinbart war
Ein Fachbetrieb. Und im Beratungsgespräch wurde gesagt, dass darauf geachtet wird, das nicht so kleine Streifen bleiben.
Bedeutet es für mich die Streifen werden grösser.
Es ist auch eine Frage was war als Preis mit Material für das Bad vereinbart, und wie teuer war es dann?
Wie hoch ist die Wand und wieviel Verschnitt habe ich mit 60 x 60 er Fliesen?
Einen Spetel von 3 cm aus den Fliesen schneiden ist fast unmöglich, da gibt es mehr Bruch als ganze Stücke.
LG
Für sowas gibt es Fliesenverlegepläne. Also wo kommt welche Fliese hin, wo sind die Steckdosen, sitzt der WC-Drücker mittig!
Ist es eine Fachfirma, Schwarzarbeiter oder der Nachbar? Wenn nichts anderes vereinbart wird gefliest, sonst müsste man ja jede Fliese schneiden und du hättest ein unregelmässiges Muster.
Ein Fachbetrieb. Und im Beratungsgespräch wurde gesagt, dass darauf geachtet wird, das nicht so kleine Streifen bleiben.
Wie hätte man die Riesenfliesen deiner Meinung nach denn anders an die Wand bringen sollen? Oben und unten je nur etwas mehr als eine halbe? Damit wäre nicht nur der "Großflächeneffekt" dahin, du hättest auch (selbst ohne Bruch beim Schneiden) eine ganze Reihe mehr zahlen müssen.
Vielleicht kann man den Spalt ja hinter einer Deckenleiste verschwinden lassen?
Da kommt vielleicht noch ein Abschlussleiste hin.