Deutsches Schulsystem
Was sind so eure Gedanken zum Deutschen Schulsystem?-
Ich muss darüber bald eine Präsentation in der Schule halten und brauche dafür mal hier einige Meinung.
Deswegen haut mal bitte eure Meinungen raus, zu den Lehrern, Schülern, Schulen allgemein, der Schulzeiten, der Mengen am Stoff usw...
2 Antworten
Gäbe es nur ein bundeseinheitliches Schulsystem mit den fähigsten Köpfen aus den aktuell 16 Kultusministerien, könnte man sich endlich an Verbesserungen machen.
Bisher geht es doch nur darum, das eigene Bundesland möglichst stark von allen anderen abzugrenzen...
Was m.M.n. geändert werden sollte:
Weniger Schulformen, dafür mehr Abstimmung unter ihnen für bessere Wahl- und Wechselmöglichkeiten.
Fürsorgepflicht wahrnehmen. Wer nicht fit genug für die Schule ist, muss "vorgeschult" werden. Wer Defizite hat, muss Nachhilfe bekommen. Und wer zuhause nicht unterstützt wird, muss nachmittags betreut werden. Unabhängig von Zustimmung oder Ablehnung der Eltern.
Schulkrankenpfleger, Psychologen, Sozialarbeiter sollten überall verfügbar oder zumindest erreichbar sein.
Nicht Eltern, sondern Lehrer sollten entscheiden, welches Kind auf welche Schulform wechselt, und Jugendliche ab 14 sollten (ähnlich wie die Religion) auch die Schulform wählen dürfen, wenn ihre Leistungen es zulassen.
Schön wäre es, wenn Freizeitangebote über die Schulen laufen könnten, Sport, Musik, Kunst...
Vieles, was gerne so überdramatisch gefordert wird, halte ich für weit weniger wichtig. Guter Unterricht mit Collegeblock ist mehr wert als schlechter mit iPad.
Dafür braucht es entweder mehr oder andere Lehrer - und einen anderen Umgang untereinander. Respekt ist keine Einbahnstraße, und ein Mangel an Respekt schaukelt sich immer weiter hoch.
Ich denke auch nicht, dass jede Stunde von studierten Pädagogen gehalten werden muss - warum soll nicht ein Gärtner etwas über Pflanzen erzählen dürfen usw.?
Das deutsche Schulsystem ist vieles aber nicht gut. Es gibt so viele gute Schulmodelle auch aus anderen Ländern, die besser Stressfreier und individueller funktionieren als das deutsche System (Beispiele wären Finnland und Schweden) und das Schulsystem verschließt einfach seine Augen und macht stupide weiter, wie bisher. Um das ganze noch zu toppen, bekommt es das deutsche Schulsytem nicht mal auf die Reihe in irgendeiner Form einheitlich zu sein, was zu nicht unwesentlichen Anteilen an Bayern liegt, da die gefühlt immer was anders machen müssen als der Rest und keine Änderungen einfach mal hinnehmen können. (da das sonst zu lange dauern würde fasse ich die restlichen Punkte stichpunktartig zusammen):
- non existente Modernisierung
- zu hoher Stress für die Lehrer, welcher somit auch auf die Schüler übertragen wird
- Personalmangel
- ein unübersichtliches Netzwerk an Regeln und Sonderfällen
- absolute Überladung der Schüler
- lehren von Inhalten, die in allen Dimensionen Sinnlos sind, da sie sowieso von ausnahmslos jedem Schüler zwei Tage nach dem Test wieder vergessen sind
- mangelnde Fortbildungen von Lehrkräften in Fächern, wo das Beizubringende sich durchgängig entwickelt (wie Informatik oder Politik)
- mangelnde psychologische Versorgung
- pedagogische Inkompetenz vieler
ich hoffe das hilft :)