Denkt ihr, die AfD könnte nach der nächsten Bundestagswahl in der Regierung sein?
Ich persönlich halte das für sehr gut möglich. Ich lebe in Österreich, aber ich beobachte die politische Lage in Deutschland recht aktiv und wenn ich die österreichische Vergangenheit mit der deutschen Gegenwart vergleiche, erscheint mir schlüssig, dass die AfD nach der nächsten Wahl regieren könnte.
Die FPÖ (österreichische AfD) wurde Mitte der Achtziger von Jörg Haider übernommen. Das sehe ich persönlich als "Geburtszeitpunkt" der FPÖ, weil Haider die moderne FPÖ massiv geprägt hat. Die SPÖ (wie SPD), welche damals noch mit der FPÖ regiert hatte, brach dann die Koalition ab und regierte fortan mit der ÖVP (vgl. CDU/Union). Nach der Nationalratswahl 1999 (vgl. Bundestagswahl) ging die SPÖ zwar als stärkste Kraft hervor, konnte aber keine Regierung bilden. Dann schlossen ÖVP und FPÖ eine Koalition. Diese hatten damals ungefähr gleich viele Stimmen bei der Wahl erhalten (26%). Die FPÖ war also zirka 15 Jahre nach ihrer "Neu-Gründung" zum ersten Mal in einer Regierung.
Ich sehe hier einige Parallelen zur deutschen Situation. CDU und AfD sind aktuell in Umfragen relativ gleich auf, vom Gründungszeitpunkt der AfD bis zur nächsten Wahl werden (sofern es keine vorgezogenen Neuwahlen gibt) knapp 15 Jahre vergangen sein, die Parteilinien (CDU, ÖVP; AfD, FPÖ) sind ebenfalls sehr ähnlich. Denkt ihr, nach der nächsten Wahl könnte die AfD in die Regierung kommen?
2 Antworten
Die AfD würde nur regieren, wenn sie die absolute Mehrheit bekommt, was ich für unwarscheinlich halte.
Eine Partei wie die AfD ist weder für eine Regirungsbeteiligung noch für eine Regierung geeignet. Die leben davon allen anderen die Schuld für alles mögliche zu geben. Mit diesem schlechten Politikstil würden sie jeden Kolaitionspartner in kürzester Zeit vergraulen. Denn am Ende würden sie auch ihre Verbündeten diffamieren um ihre Ziele durchzusetzen.
Mir sind da die Parallelen zur NSDAP einfach zu groß.
Die Regierungsbeteiligung der AfD hängt stark von der CDU/CSU und anderen Parteien ab.
Möglich ist es, aber ich halte es für nicht realistisch.