Wer hat es schon erlebt, dass jemand ohne einen entsprechenden Grund dafür, schwer beleidigt war?
Soeben las ich einen Aufsatz von Dr. phil. Christoph Quarch (Philosoph, Religionswissenschaftler, Autor, Publizist, Seminarleiter) in
"Fair economics" Das Magazin für nachhaltige Wirtschaft & Gesellschaft
Wenn das Ego Amok läuft !
(davon eine freie Kurzfassung von mir für hier)
Der Satz „Du hast mich beleidigt“ geht rasch über die Lippen.
Der so Beschuldigte fühlt sich als Täter, und der Beleidigte darf sich mit Wonne in der Rolle eines Opfers aalen. Ein Spiel, das zumeist die Tatsachen verdreht.
Der Beleidigte nutzt sein subjektives Empfinden als Keule, mit der man ohne großes Risiko auf andere losgehen kann.
Wer beschuldigt wird, ein Gegenüber zu beleidigen, hat beinahe keine Chance, diesem Vorwurf zu entkommen.
Das Beleidigtsein eines Menschen lässt sich nicht messen oder objektiv bestimmen.
Die Linie, die
★ Beleidigung
von
★ verhaltener Kritik
trennt,
kann ganz nach Belieben verschoben werden.
Das macht „Beleidigtsein“ zu einer prekären Waffe und deren Anwendung kann sich zu einem großen Problem auswachsen.
Nun meine Frage:
Wer hat es schon erlebt, dass jemand ohne einen entsprechenden Grund dafür, schwer beleidigt war?
Bei mir war es heute der Fall und es war nicht mal persönlich gemeint.
Es ging um eine Redewendung, die genannt wurde. Die empfand ich als etwas unhöflich.
Derjenige war wirklich heftig beleidigt, obwohl ich ihm mein Bedauern darüber freundlich vermittelte.
Übrigens:
Ist die Skizze von mir erkennbar bzw. passend?
2 Antworten
Kann sein. Aber hier gilt das Gleiche wie bei fast allen psychischen Problemen: Wenn du weißt, dass sie existieren, können sie dir nichts mehr anhaben. Wenn man unwissend mit diesem Satz konfrontiert wird, kann man nichts dagegen tun und fühlt sich schuldig. Doch du (und ich dank deinem Beitrag auch, danke) hast das Wissen über diese Täter-Opfer-Sache und kannst die Situation objektiv analysieren und behandeln.
Derjenige war wirklich heftig beleidigt, obwohl ich ihm mein Bedauern darüber freundlich vermittelte.
Wie man sieht, bist du in der Situation stabil geblieben (hoffe ich), obwohl du mit diesem "du hast mich beleidigt" konfrontiert wurdest. Weiter so!
Es wurden nicht genau diese Worte benutzt, aber die hatten dieselbe Bedeutung.
Es gibt dazu ein Sprichwort: "Wenn es betroffen macht, dann war es wohl ein Treffer!"
Wenn der Andere so beleidigt war, dann hast Du wohl den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich habe jetzt 7x versucht, deinen Kommentar zu lesen. Es kam immer wieder was dazwischen!!!
Endlich. Ja, manchmal ist es so. 🌷
7x Werbung hintereinander.
Kaum las ich einen Satz: zack.
Derart extrem war es noch nie vorher.
Ja, das wurde mir auch schon mal angezeigt. Die magische 30!
Es wurde aber auch schon angezeigt, dass ich nun neue Themen ins Spiel bringen könnte.
Aber immer, wenn ein Thema in den leeren Feldern zu den vorgegebenen Stichpunkten nicht so formuliert wurde, wie bisher, wird der neue Begriff nicht angenommen. 🤷♀️
Vielen besten Dank. 🌷🌷🌷